Cloppenburg, André: Konrad Lang und die Ernährungswissenschaften in der frühen Bundesrepublik (1945-1970) (E-Book)

eBook - Beiträge zur Geschichte der Universität Mainz. Neue Folge
ISBN/EAN: 9783847010562
Sprache: Deutsch
Umfang: 130 S., 3.66 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 11.11.2019
Auflage: 1/2019
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 35,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Deutsche Ernährungswissenschaftler konnten nach 1945 zumeist nahtlos an ihre Forschungen aus dem Dritten Reich anknüpfen. Auch Konrad Lang (18981985) startete in der frühen Bundesrepublik seine Zweitkarriere als Universitätsprofessor, Politikberater und Mitglied zahlreicher industrienaher Kommissionen und Verbände. Von der Hungerkrise in den Nachkriegsjahren über die Diskussion zur Reinheit von Lebensmitteln in einer Konsumgesellschaft bis hin zur Außendarstellung seines Fachs im beginnenden Medienzeitalter durch sein Wechselspiel zwischen ausdrücklich wissenschaftlichen Positionen und industrieller Lobbyarbeit leistete Konrad Lang, heute außerhalb von Fachkreisen fast vergessen, einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Ernährungswissenschaften in der frühen Bundesrepublik.German nutrition scientists were often able to resume their research started in the "Third Reich" after 1945. One example for this is Konrad Lang (18981985), who started his second career in the early federal republic of Germany not only as a professor of medicine and biological chemistry at the university but also a policy advisor and member of numerous industrially relevant commissions and societies. Whether the hunger crisis in the first years after WWII, the discussions about purity of food in a consumer society or the public image of his discipline in the beginning of media age: Konrad Lang provided an imporant contibution to the development of nutrition science in the early federal republic of Germany by focussing not only on scientific positions but also by doing lobby work.

  • Kurztext
    • Vom Dritten Reich bis in die frühe Bundesrepublik: Die Karriere eines Mainzer Mediziners in Zeiten großer Umbrüche

  • Autorenportrait
    • Dr. André Cloppenburg arbeitet als Arzt in Mannheim. Er hat Humanmedizin in Mainz studiert und zudem eine Ausbildung zum Journalisten absolviert.

Deutsche Ernährungswissenschaftler konnten nach 1945 zumeist nahtlos an ihre Forschungen aus dem Dritten Reich anknüpfen. Auch Konrad Lang (18981985) startete in der frühen Bundesrepublik seine Zweitkarriere als Universitätsprofessor, Politikberater und Mitglied zahlreicher industrienaher Kommissionen und Verbände. Von der Hungerkrise in den Nachkriegsjahren über die Diskussion zur Reinheit von Lebensmitteln in einer Konsumgesellschaft bis hin zur Außendarstellung seines Fachs im beginnenden Medienzeitalter durch sein Wechselspiel zwischen ausdrücklich wissenschaftlichen Positionen und industrieller Lobbyarbeit leistete Konrad Lang, heute außerhalb von Fachkreisen fast vergessen, einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Ernährungswissenschaften in der frühen Bundesrepublik.German nutrition scientists were often able to resume their research started in the "Third Reich" after 1945. One example for this is Konrad Lang (18981985), who started his second career in the early federal republic of Germany not only as a professor of medicine and biological chemistry at the university but also a policy advisor and member of numerous industrially relevant commissions and societies. Whether the hunger crisis in the first years after WWII, the discussions about purity of food in a consumer society or the public image of his discipline in the beginning of media age: Konrad Lang provided an imporant contibution to the development of nutrition science in the early federal republic of Germany by focussing not only on scientific positions but also by doing lobby work.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array