Sartori, Ralf: Die neue Isar (Band 4) (kartoniertes Buch)

Renaturierung, kulturelle Öffnung und Ideen-Fluß, Geschichtliches wie Literarisches / 4. Band Hintergründe zum Nachfolgeprojekt des 'Isarplans', Nymphenspiegel, Band IX
ISBN/EAN: 9783865204479
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S., 4 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 10.09.2012
Auflage: 1/2012
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Diese Reihe begleitet die Isar als Buchfluss, interdisziplinär und ganzheitlich. Die ersten drei Bände beschreiben das Isarplan-Projekt und dessen weit verzweigte Vorgeschichte mit Beiträgen aller Projektpartner, wie der Landeshauptstadt München und des Freistaats Bayern, aber auch von unabhängigen Natur- und Flussschützern. Band 4 dokumentiert und hinterfragt nun Vorüberlegungen zum Isarplan 2.0, dem Nachfolgeprojekt, dessen avisierte Strecke vom Deutschen Museum bis zum Maximilianeum reicht, und geht dabei den Fragen nach, wie natürlich, wie urban dieses Herz Münchens werden soll, mit wie viel echter Transparenz und Bürgerbeteiligung bisher zu rechnen sei. Alle Bände beziehen die Gesamt-Isar thematisch ein, diskutieren grundsätzliche Fragen, die für andere Flüsse und Kommunen gleichsam von Belang sind, spannen den Bogen von flussfachlichen, historischen und journalistischen Beiträgen über literarische hin zu geisteswissenschaftlichen Texten.

  • Autorenportrait
    • Ralf Sartori ist Tangolehrer, Tänzer und Veranstalter. Er tanzt den Original-Tango vom Rio de la Plata seit 1988, beriet und horeographierte für Film- und Fernsehen (z. B. für die »Ufa-Filmproduktion«) und gehört zu den Pionieren der Münchner Tango-Szene, wo er 1994 seine erste Schule gründete. Zudem unterrichtete er drei Jahre Tango auf Schloß Elmau und arbeitete mit Schauspielschülern an der Bayerischen Theaterakademie des Prinzregenten-Theaters unter Leitung von August Everding. Er ist Autor von bisher fünf Tangobüchern, von denen ein Titel bereits in drei Sprachen erschienen ist, und seit 2014 auch Herausgeber dieser weltweit ersten Tango-Buchreihe in deutscher Sprache beim Münchner Allitera Verlag. Derzeit Weiterbildung in Systemischer Paartherapie (Istob / München). Mitbegründer der Reihe »Tango in Sozialtherapeutischen Kontexten«. Ausführliche Informationen zu all seinen Arbeitsfeldern im Internet unter www.tango-a-la-carte.de. Weitere Personen-Infos auch auf www.de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Sartori.

Diese Reihe begleitet die Isar als Buchfluss, interdisziplinär und ganzheitlich. Die ersten drei Bände beschreiben das Isarplan-Projekt und dessen weit verzweigte Vorgeschichte mit Beiträgen aller Projektpartner, wie der Landeshauptstadt München und des Freistaats Bayern, aber auch von unabhängigen Natur- und Flussschützern. Band 4 dokumentiert und hinterfragt nun Vorüberlegungen zum Isarplan 2.0, dem Nachfolgeprojekt, dessen avisierte Strecke vom Deutschen Museum bis zum Maximilianeum reicht, und geht dabei den Fragen nach, wie natürlich, wie urban dieses Herz Münchens werden soll, mit wie viel echter Transparenz und Bürgerbeteiligung bisher zu rechnen sei. Alle Bände beziehen die Gesamt-Isar thematisch ein, diskutieren grundsätzliche Fragen, die für andere Flüsse und Kommunen gleichsam von Belang sind, spannen den Bogen von flussfachlichen, historischen und journalistischen Beiträgen über literarische hin zu geisteswissenschaftlichen Texten.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array