Jessen, Jens: Was vom Adel blieb (gebundenes Buch)

Eine bürgerliche Betrachtung, zu Klampen Essays
ISBN/EAN: 9783866745803
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 04.09.2018
Auflage: 1/2018
€ 14,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Was unterscheidet den Bürger vom Adeligen?
      Inwieweit weichen ihr öffentliches Erscheinungsbild,
      ihr privates Selbstverständnis voneinander ab?
      Was hat von der vormodernen Gesellschaft überlebt?

  • Kurztext
    • Was unterscheidet den Bürger vom Adeligen? Inwieweit weichen ihr öffentliches Erscheinungsbild, ihr privates Selbstverständnis voneinander ab? Was hat von der vormodernen Gesellschaft überlebt?

  • Autorenportrait
    • Jens Jessen, geboren 1955 in Berlin, arbeitete nach dem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin und München zunächst als Verlagslektor, dann als Reiseredakteur, Feuilletonredakteur und Berliner Korrespondent bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Seit 1996 war er Feuilletonchef bei der »Berliner Zeitung«, ab 1999 dann bei der »ZEIT«. Seit 2012 ist er bei der »ZEIT« Feuilletonredakteur. Von ihm sind unter anderem erschienen »Deutsche Lebenslügen« (Essays, 2000) und »Im falschen Bett« (Roman, 2014).

Was unterscheidet den Bürger vom Adeligen?
Inwieweit weichen ihr öffentliches Erscheinungsbild,
ihr privates Selbstverständnis voneinander ab?
Was hat von der vormodernen Gesellschaft überlebt?

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array