Torgauer Geschichtsverein: Das Bürgermeister-Ringenhain-Haus in Torgau (gebundenes Buch)

Schriften des Torgauer Geschichtsvereins, Band 17
Herzog, Jürgen/Dülberg, Angelica/Schulze, Sebastian u a
ISBN/EAN: 9783867292887
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 24.04.2023
Auflage: 1/2023
€ 24,80
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Zu den beeindruckendsten Baudenkmalen der Renaissancestadt Torgau gehört das heute museal genutzte Bürgerhaus des Bürgermeisters Paul Ringenhain. Im Jahr 1596 neu erbaut, verfügt es bis heute über eine malerische und plastische Ausgestaltung von hohem künstlerischem Wert, über »einen höfischen Glanz im bürgerlichen Milieu«.

      Der Bauherr und Bürgermeister Ringenhain war nicht nur der reichste Torgauer Bürger seiner Zeit, sondern hat sich auch auserwählter bedeutender Künstler zur repräsentativen Ausgestaltung seines höchsten Ansprüchen genügenden Wohnhauses bedient. Die im Torgauer kurfürstlichen Residenzschloss Hartenfels heute verlorene Ausstattung findet hier eine Widerspiegelung. Sie ist Ausdruck dafür, wie sehr sich Architektur und Kunst des Schlosses direkt auf die Stadt und ihre Bürgerschaft fruchtbringend ausgewirkt haben. Der vorliegende Band soll mit Text und Bild nicht nur all das dokumentieren, sondern zugleich auch eine Einladung zum Besuch dieses Kleinods im Herzen der Bürgerstadt sein.

      Der Titel erscheint in der Reihe: Schriften des Torgauer Geschichtsvereins als Band 17.

Zu den beeindruckendsten Baudenkmalen der Renaissancestadt Torgau gehört das heute museal genutzte Bürgerhaus des Bürgermeisters Paul Ringenhain. Im Jahr 1596 neu erbaut, verfügt es bis heute über eine malerische und plastische Ausgestaltung von hohem künstlerischem Wert, über »einen höfischen Glanz im bürgerlichen Milieu«.

Der Bauherr und Bürgermeister Ringenhain war nicht nur der reichste Torgauer Bürger seiner Zeit, sondern hat sich auch auserwählter bedeutender Künstler zur repräsentativen Ausgestaltung seines höchsten Ansprüchen genügenden Wohnhauses bedient. Die im Torgauer kurfürstlichen Residenzschloss Hartenfels heute verlorene Ausstattung findet hier eine Widerspiegelung. Sie ist Ausdruck dafür, wie sehr sich Architektur und Kunst des Schlosses direkt auf die Stadt und ihre Bürgerschaft fruchtbringend ausgewirkt haben. Der vorliegende Band soll mit Text und Bild nicht nur all das dokumentieren, sondern zugleich auch eine Einladung zum Besuch dieses Kleinods im Herzen der Bürgerstadt sein.

Der Titel erscheint in der Reihe: Schriften des Torgauer Geschichtsvereins als Band 17.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array