Hamburger Institut für Sozialforschung: Mittelweg 36 - Stuttgart 21: reflexiv (kartoniertes Buch)

Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 3/2011 - Mittelweg 36 3/2011, Mittelweg 36 2011/3, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
ISBN/EAN: 9783868547085
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.06.2011
Auflage: 1/2011
€ 9,50
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Inhalt: Heinz Bude: 'Stuttgart 21 – reflexiv' / Wolfgang Kraushaar: Protest der Privilegierten? Oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen 'Stuttgart 21'? / Aaron Sahr, Philipp Staab: Bahnhof der Leidenschaften. Zur politischen Semantik eines unwahrscheinlichen Ereignisses / Jens Hacke: Die lange Dauer des technischen Staates. Grenzen einer Legitimation durch Verfahren / Ulrich Bielefeld: Der Auftritt des Volkes auf der leer geräumten Bühne. Repräsentation, Darstellung und Demokratie / Literaturbeilage: Tim B. Müller: Der Erwartungshorizont der Moderne und die Verwissenschaftlichung des Politischen im Kalten Krieg. Neuere Beiträge zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / Nachrichten aus dem Institut / Aus der Protest-Chronik

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeInhalt: Heinz Bude: 'Stuttgart 21 - reflexiv' / Wolfgang Kraushaar: Protest der Privilegierten? Oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen 'Stuttgart 21'? / Aaron Sahr, Philipp Staab: Bahnhof der Leidenschaften. Zur politischen Semantik eines unwahrscheinlichen Ereignisses / Jens Hacke: Die lange Dauer des technischen Staates. Grenzen einer Legitimation durch Verfahren / Ulrich Bielefeld: Der Auftritt des Volkes auf der leer geräumten Bühne. Repräsentation, Darstellung und Demokratie / Literaturbeilage: Tim B. Müller: Der Erwartungshorizont der Moderne und die Verwissenschaftlichung des Politischen im Kalten Krieg. Neuere Beiträge zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / Nachrichten aus dem Institut / Aus der Protest-Chronik

Inhalt: Heinz Bude: 'Stuttgart 21 – reflexiv' / Wolfgang Kraushaar: Protest der Privilegierten? Oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen 'Stuttgart 21'? / Aaron Sahr, Philipp Staab: Bahnhof der Leidenschaften. Zur politischen Semantik eines unwahrscheinlichen Ereignisses / Jens Hacke: Die lange Dauer des technischen Staates. Grenzen einer Legitimation durch Verfahren / Ulrich Bielefeld: Der Auftritt des Volkes auf der leer geräumten Bühne. Repräsentation, Darstellung und Demokratie / Literaturbeilage: Tim B. Müller: Der Erwartungshorizont der Moderne und die Verwissenschaftlichung des Politischen im Kalten Krieg. Neuere Beiträge zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / Nachrichten aus dem Institut / Aus der Protest-Chronik

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array