Passie, Torsten/Dierssen, Oliver: Die Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger (Paperback)

Ein Praxishandbuch, Fachwissen
ISBN/EAN: 9783884145197
Sprache: Deutsch
Umfang: 230 S.
Einband: Paperback
Erschienen am 04.03.2011
Auflage: 3/2011
€ 30,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Internationale Ergebnisse zeigen eine deutliche Überlegenheit der heroingestützten Behandlung bei Opiatabhängigen hinsichtlich Prognose, Kriminalität, Gesundheit, Leidensdruck und Lebensqualität; insbesondere auch im Vergleich zur Methadonbehandlung.

      In jüngster Zeit wurde diese Behandlungsform in das System der geSetzlichen Krankenkassen aufgenommen.

      Für eine erfolgreiche heroingestützte Behandlung sind pharmakologische Kenntnisse allein nicht ausreichend. Es gehört ein tiefer gehendes Verständnis der Heroinabhängigen, ihrer Erkrankungen, Vorerfahrungen und Bedürfnisse essentiell dazu. Die heroingestützte Behandlung entlastet schnell von dem enormen Beschaffungsdruck. Sie ist jedoch nicht nur Substanz-Substitution, sondern hat aufgrund des Umfangs der Patienten-Kontakte starke sozialpsychiatrische und milieutherapeutische Aspekte. Die Etablierung einer Tagesstruktur, die Atmosphäre der Behandlungseinrichtung wie auch die empathische Begegnung auf Augenhöhe gehören zu den anspruchsvollen Elementen dieser neuen Behandlungsform.

      Dieses Buch vermittelt sieben Jahre praktische Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse eines Pilotprojekts an der Med. Hochschule Hannover. Es enthält alle wesentlichen Aspekte einer adäquaten Sichtweise und therapeutischen Haltung in der Begegnung mit Klienten am Rande von Gesellschaft und Gesundheitssystem.

      In der Praxis finden sich vielfältige Möglichkeiten der UmSetzung in eigenständigen oder an Klinken angegliederten Spezialambulanzen.

  • Autorenportrait
    • Torsten Passie, Jg. 1961, Psychiater und Psychotherapeut. Tätig als Privatdozent, Oberarzt und Leiter des Arbeitsbereiches Neurokognition und Bewusstsein der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dr. med. Oliver Dierssen. Studium der Humanmedizin in Hannover. Von 2007 - 2009 ärztlich tätig im Modellprojekt zur Heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger an der Medizinischen Hochschule Hannover. Derzeit Weiterbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater auf "Teen Spirit Island", Station zur Behandlung drogen- und medienabhängiger Jugendlicher im Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover. Nebenberuflich schreibt Dierssen Romane für Jugendliche und junge Erwachsene. Ausgezeichnet mit dem "Deutschen Phantastik Preis" in der Kategorie "Bestes deutschsprachiges Debüt".

Internationale Ergebnisse zeigen eine deutliche Überlegenheit der heroingestützten Behandlung bei Opiatabhängigen hinsichtlich Prognose, Kriminalität, Gesundheit, Leidensdruck und Lebensqualität; insbesondere auch im Vergleich zur Methadonbehandlung.

In jüngster Zeit wurde diese Behandlungsform in das System der geSetzlichen Krankenkassen aufgenommen.

Für eine erfolgreiche heroingestützte Behandlung sind pharmakologische Kenntnisse allein nicht ausreichend. Es gehört ein tiefer gehendes Verständnis der Heroinabhängigen, ihrer Erkrankungen, Vorerfahrungen und Bedürfnisse essentiell dazu. Die heroingestützte Behandlung entlastet schnell von dem enormen Beschaffungsdruck. Sie ist jedoch nicht nur Substanz-Substitution, sondern hat aufgrund des Umfangs der Patienten-Kontakte starke sozialpsychiatrische und milieutherapeutische Aspekte. Die Etablierung einer Tagesstruktur, die Atmosphäre der Behandlungseinrichtung wie auch die empathische Begegnung auf Augenhöhe gehören zu den anspruchsvollen Elementen dieser neuen Behandlungsform.

Dieses Buch vermittelt sieben Jahre praktische Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse eines Pilotprojekts an der Med. Hochschule Hannover. Es enthält alle wesentlichen Aspekte einer adäquaten Sichtweise und therapeutischen Haltung in der Begegnung mit Klienten am Rande von Gesellschaft und Gesundheitssystem.

In der Praxis finden sich vielfältige Möglichkeiten der UmSetzung in eigenständigen oder an Klinken angegliederten Spezialambulanzen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array