Bultmann, Rudolf: Wachen und Träumen (gebundenes Buch)

Märchen
ISBN/EAN: 9783889813114
Sprache: Deutsch
Umfang: 98 S., 5 Illustr.
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 0-99 J.
Erschienen am 17.02.2011
€ 12,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Rudolf Bultmann (1884–1976) schrieb vier Märchen für seine spätere Ehefrau, die Studentin Helene Feldmann aus Essen, und legte sie ihr in Briefen aus den Jahren 1916 und 1917 bei. In diese Zeit fällt Bultmanns Verlobung mit Helene und seine Berufung zum außerordentlichen Professor für Neues Testament nach Breslau. Es sind die „Geschichten von Klumpe-Dumpe, der die Treppe herunterfiel und doch die Prinzessin kriegte“, das „Märchen vom Lachen“, das „Traum-Märchen“ und das
      „Märchen vom goldenen Vlies“.
      Rudolf Bultmann zählt zweifellos zu den bedeutendsten evangelischen Theologen
      des 20. Jahrhunderts. Dass er ein vielseitig interessierter und begabter Mensch war, ist weithin bekannt. Dass der große „Entmythologisierer“ jedoch selbst Märchen verfasste, vermag auf den ersten Blick zu überraschen. Im literarischen Nachlass Bultmanns in der Universitätsbibliothek Tübingen finden sich diese vier Märchen, die erstmals im Frühjahr 2005 im Wichern-Verlag veröffentlicht wurden und nun im Hardcover neu aufgelegt werden.

  • Autorenportrait
    • Werner Zager, der Herausgeber, geb. 1959, Dr. theol., ist apl. Professor für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. www.wernerzager.de

Rudolf Bultmann (1884–1976) schrieb vier Märchen für seine spätere Ehefrau, die Studentin Helene Feldmann aus Essen, und legte sie ihr in Briefen aus den Jahren 1916 und 1917 bei. In diese Zeit fällt Bultmanns Verlobung mit Helene und seine Berufung zum außerordentlichen Professor für Neues Testament nach Breslau. Es sind die „Geschichten von Klumpe-Dumpe, der die Treppe herunterfiel und doch die Prinzessin kriegte“, das „Märchen vom Lachen“, das „Traum-Märchen“ und das
„Märchen vom goldenen Vlies“.
Rudolf Bultmann zählt zweifellos zu den bedeutendsten evangelischen Theologen
des 20. Jahrhunderts. Dass er ein vielseitig interessierter und begabter Mensch war, ist weithin bekannt. Dass der große „Entmythologisierer“ jedoch selbst Märchen verfasste, vermag auf den ersten Blick zu überraschen. Im literarischen Nachlass Bultmanns in der Universitätsbibliothek Tübingen finden sich diese vier Märchen, die erstmals im Frühjahr 2005 im Wichern-Verlag veröffentlicht wurden und nun im Hardcover neu aufgelegt werden.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array