Jan Dettmers/Anita Tisch/Rüdiger Trimpop: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit (gebundenes Buch)

Gesundheitsförderliche Arbeit = attraktive Arbeit? Arbeitsgestaltung in Zeiten des Fachkräftemangels. 23. Workshop 2024
ISBN/EAN: 9783893346653
Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 506 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 25.05.2024
Auflage: 1/2024
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Der Workshop „Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit“ wurde 1984 gegru?ndet. Er hat sich im deutschsprachigen Raum inzwischen als strukturierter Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen mit Sicherheit und Gesundheit befassten Institutionen und Interessengruppen etabliert.
      Der 23. Workshop mit dem Leitthema „Gesundheitsfo?rderliche Arbeit = attraktive Arbeit? Arbeitsgestaltung in Zeiten des Fachkra?ftemangels“ wird gemeinsam veranstaltet vom Fachverband Psychologie fu?r Arbeitssicherheit und Gesundheit (FV PASiG e.V), dem Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie der FernUniversita?t in Hagen und dem Fachbereich 1 „Arbeitswelt im Wandel“ der Bundesanstalt fu?r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Im Mittelpunkt der 33 Arbeits-Dialog-Kreise stehen der Wandel der Arbeit und die damit einhergehenden neuen Belastungen und vielfa?ltigen Probleme von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitswelt von heute und morgen.

      Einige Beispiele:
      • Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen vera?nderten Arbeitsbedingungen und pra?ventiver Arbeitsgestaltung?
      • Welche Qualifizierungskonzepte eignen sich fu?r die Entwicklung einer lernfo?rderlichen Unternehmenskultur fu?r die Arbeit 4.0?
      • Welche besonderen Herausforderungen sind mit gesundheitsfo?rderlicher Fu?hrung von hybrid arbeitenden Teams verbunden?
      • Welche Handlungshilfen brauchen Unternehmen fu?r die digitalisierte Arbeit mit mobilen Smart Devices (Tablets, Datenbrillen) und fu?r KI-basierte Technologien?
      • Welche Rolle spielt Resilienz als perso?nliche Ressource in der heutigen Arbeitswelt mit steigenden psychischen Belastungen?

Der Workshop „Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit“ wurde 1984 gegru?ndet. Er hat sich im deutschsprachigen Raum inzwischen als strukturierter Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen mit Sicherheit und Gesundheit befassten Institutionen und Interessengruppen etabliert.
Der 23. Workshop mit dem Leitthema „Gesundheitsfo?rderliche Arbeit = attraktive Arbeit? Arbeitsgestaltung in Zeiten des Fachkra?ftemangels“ wird gemeinsam veranstaltet vom Fachverband Psychologie fu?r Arbeitssicherheit und Gesundheit (FV PASiG e.V), dem Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie der FernUniversita?t in Hagen und dem Fachbereich 1 „Arbeitswelt im Wandel“ der Bundesanstalt fu?r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Im Mittelpunkt der 33 Arbeits-Dialog-Kreise stehen der Wandel der Arbeit und die damit einhergehenden neuen Belastungen und vielfa?ltigen Probleme von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitswelt von heute und morgen.

Einige Beispiele:
• Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen vera?nderten Arbeitsbedingungen und pra?ventiver Arbeitsgestaltung?
• Welche Qualifizierungskonzepte eignen sich fu?r die Entwicklung einer lernfo?rderlichen Unternehmenskultur fu?r die Arbeit 4.0?
• Welche besonderen Herausforderungen sind mit gesundheitsfo?rderlicher Fu?hrung von hybrid arbeitenden Teams verbunden?
• Welche Handlungshilfen brauchen Unternehmen fu?r die digitalisierte Arbeit mit mobilen Smart Devices (Tablets, Datenbrillen) und fu?r KI-basierte Technologien?
• Welche Rolle spielt Resilienz als perso?nliche Ressource in der heutigen Arbeitswelt mit steigenden psychischen Belastungen?

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array