Pannewitz, Anja/Arndt, Aike: Von Kindern, Eltern und Gewalt (kartoniertes Buch)

Ein Sachcomic für Erwachsene
ISBN/EAN: 9783897713857
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erscheint am 05.07.2024
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • "Von Kindern, Eltern und Gewalt" ist ein Sachcomic für Erwachsene, in dem häusliche Gewalt, die Kinder durch einen Elternteil gegen den anderen bzw. gegen sich selbst erleben, von zwei Seiten aus in den Blick genommen wird.

      Das Herzstück des Buches sind gewaltvolle Episoden und Szenen, die Kinder in ihrem Zuhause erfahren – und welche in Form von Graphic Short Stories über das ganze Buch hinweg für die Leser*innen miterlebbar werden. Sie entspringen überwiegend wissenschaftlichen biografischen Interviews mit in ihrer Kindheit betroffenen Erwachsenen.

      Erkenntnisse aus der oftmals umfangreich vorhandenen und internationalen Forschung zu häuslicher Gewalt in der Kindheit rahmen diese illustrierten Erfahrungen aus einer zweiten und allgemeineren Perspektive ein.

      Zu den Hauptbeobachtungen des Buches gehört, dass elterliche Gewalt gegen Kinder weiterhin nicht nur vielerorts durch Erwachsene unterschätzt und/oder ignoriert wird, sondern auch kein (ausschließlich) psychologisches Problem einzelner Täter*innen ist – vielmehr kann sie zugleich in einer Wechselwirkung mit gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen wie etwa Geschlechterverhältnissen oder Diktaturen stehen.

      Das Buch richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, allgemein an Eltern und an von Gewalt in der Paarbeziehung betroffene Elternteile. Für (angehende) Fachkräfte der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung, der Sozialen Arbeit, in Familiengerichten, Medizin und Pflege sowie Lehrkräfte in Schulen kann das Buch darüber hinaus wichtige und oftmals zu wenig bekannte Einblicke geben.

"Von Kindern, Eltern und Gewalt" ist ein Sachcomic für Erwachsene, in dem häusliche Gewalt, die Kinder durch einen Elternteil gegen den anderen bzw. gegen sich selbst erleben, von zwei Seiten aus in den Blick genommen wird.

Das Herzstück des Buches sind gewaltvolle Episoden und Szenen, die Kinder in ihrem Zuhause erfahren – und welche in Form von Graphic Short Stories über das ganze Buch hinweg für die Leser*innen miterlebbar werden. Sie entspringen überwiegend wissenschaftlichen biografischen Interviews mit in ihrer Kindheit betroffenen Erwachsenen.

Erkenntnisse aus der oftmals umfangreich vorhandenen und internationalen Forschung zu häuslicher Gewalt in der Kindheit rahmen diese illustrierten Erfahrungen aus einer zweiten und allgemeineren Perspektive ein.

Zu den Hauptbeobachtungen des Buches gehört, dass elterliche Gewalt gegen Kinder weiterhin nicht nur vielerorts durch Erwachsene unterschätzt und/oder ignoriert wird, sondern auch kein (ausschließlich) psychologisches Problem einzelner Täter*innen ist – vielmehr kann sie zugleich in einer Wechselwirkung mit gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen wie etwa Geschlechterverhältnissen oder Diktaturen stehen.

Das Buch richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, allgemein an Eltern und an von Gewalt in der Paarbeziehung betroffene Elternteile. Für (angehende) Fachkräfte der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung, der Sozialen Arbeit, in Familiengerichten, Medizin und Pflege sowie Lehrkräfte in Schulen kann das Buch darüber hinaus wichtige und oftmals zu wenig bekannte Einblicke geben.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array