Hinrichsen, Torkild: Rhabarber, Rhabarber! (kartoniertes Buch)

Kulturgeschichte, Botanik, Anbau und Nutzung, Mit den schönsten Rezepten
ISBN/EAN: 9783898761024
Sprache: Deutsch
Umfang: 95 S., zahlr. meist farb. Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 31.12.2003
€ 7,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Jeder Schrebergärtner hatte ihn, und noch in den fünfziger Jahren diente der Rhabarber vielen Menschen nicht nur als dekoratives Element im heimischen Garten, sondern auch als Vitaminspender und sogar als Arzneipflanze. Nachdem er jahrelang ein Schattendasein gefristet hat, findet er heute wieder mehr und mehr Liebhaber: Rhabarbergrütze, -Kompott, -Kuchen, Saft und -Wein werden als sommerliche Köstlichkeiten wieder entdeckt. Die Botanik des Rhabarbers und seiner Verwandten, seine Kulturgeschichte, Anbau und Nutzung erläutert Torkild Hinrichsen in seinem neuen Buch, ergänzt durch die schönsten Rezepte - überlieferte und moderne -, die einfach nachzukochen sind und mit dem vielseitigen Sommergemüse die heimische Küche bereichern. Das Buch erscheint aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Freilichtmuseum Rieck-Haus in den Vierlanden, das sich der Kulturgeschichte der typischen Vierländer pflanzlichen Produkte angenommen hat.

Jeder Schrebergärtner hatte ihn, und noch in den fünfziger Jahren diente der Rhabarber vielen Menschen nicht nur als dekoratives Element im heimischen Garten, sondern auch als Vitaminspender und sogar als Arzneipflanze. Nachdem er jahrelang ein Schattendasein gefristet hat, findet er heute wieder mehr und mehr Liebhaber: Rhabarbergrütze, -Kompott, -Kuchen, Saft und -Wein werden als sommerliche Köstlichkeiten wieder entdeckt. Die Botanik des Rhabarbers und seiner Verwandten, seine Kulturgeschichte, Anbau und Nutzung erläutert Torkild Hinrichsen in seinem neuen Buch, ergänzt durch die schönsten Rezepte - überlieferte und moderne -, die einfach nachzukochen sind und mit dem vielseitigen Sommergemüse die heimische Küche bereichern. Das Buch erscheint aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Freilichtmuseum Rieck-Haus in den Vierlanden, das sich der Kulturgeschichte der typischen Vierländer pflanzlichen Produkte angenommen hat.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array