Brandl-Bredenbeck, Hans Peter/Brettschneider, Wolf Dietrich/Keßler, Ca: Kinder heute (kartoniertes Buch)

Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? - Eine Lebensanalyse, Sportentwicklungen in Deutschland 22, Sportentwicklung in Deutschland 22
Brandl-Bredenbeck, Hans Peter/Brettschneider, Wolf Dietrich/Keßler, Ca
ISBN/EAN: 9783898995504
Sprache: Deutsch
Umfang: 183 S., 51 farbige Illustr., s/w
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.10.2010
Auflage: 1/2010
€ 18,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Dieses Buch stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben wurde. Der Untersuchung liegt die Annahme komplexer Wirkungszusammenhänge bei der Bildung von Lebensstilen in Heranwachsendenalter zugrunde und zielt auf eine Lebensstiltypologie anhand von Clusterbildung. Die Ausprägung der körperlichen Aktivität, die Qualität des Ernhährungsverhaltens und die Mediennutzung werden hinsichtlich einer Differenzierung der Lebensstile in der Stadt Köln und im Raum Höxter vergleichend untersucht. Die Studie macht deutlich, dass ein niedriger Sozialstatus, ein Migrationshintergrund und das Aufwachsen in benachteiligten Wohngebieten die Chancen für einen aktiven Lebensstil einschränken. Die Ergebnisse weisen zudem in politischer und sportpolitischer Perspektive darauf hin, dass es nicht ausreichend ist, das individuelle Verhalten zum allgemeinen Ansatzpunkt für eine gezielte Veränderung der Lebensstile zu machen. Zusätzlich müssen sozial-räumliche Lebenschancen so gestaltet werden, dass eine gesunde und aktive Lebensführung erleichtert wird.

  • Kurztext
    • Dieses Buch stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben wurde. Der Untersuchung liegt die Annahme komplexer Wirkungszusammenhänge bei der Bildung von Lebensstilen in Heranwachsendenalter zugrunde und zielt auf eine Lebensstiltypologie anhand von Clusterbildung. Die Ausprägung der körperlichen Aktivität, die Qualität des Ernhährungsverhaltens und die Mediennutzung werden hinsichtlich einer Differenzierung der Lebensstile in der Stadt Köln und im Raum Höxter vergleichend untersucht. Die Studie macht deutlich, dass ein niedriger Sozialstatus, ein Migrationshintergrund und das Aufwachsen in benachteiligten Wohngebieten die Chancen für einen aktiven Lebensstil einschränken. Die Ergebnisse weisen zudem in politischer und sportpolitischer Perspektive darauf hin, dass es nicht ausreichend ist, das individuelle Verhalten zum allgemeinen Ansatzpunkt für eine gezielte Veränderung der Lebensstile zu machen. Zusätzlich müssen sozial-räumliche Lebenschancen so gestaltet werden, dass eine gesunde und aktive Lebensführung erleichtert wird.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck ist seit 2008 Lehrstuhlinhaber für "Sport und Erziehung" im Department Sport und Gesundheit der Universität Paderborn. Zuvor war er Professor für "Bewegung, Spiel und Sport in Kindheit und Jugend" an der Deutschen Sporthochschule Köln. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider war Professor an der Deutschen Sporthochschule Köln, an der Universität Hamburg, an der Freien Universität Berlin und bis zu seiner Emeritierung (2008) an der Universität Paderborn. Catie Keßler (Soziologin, MA) ist seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Sporthochschule Köln. Miriam Stefani (Studium Sport/Englisch für das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule) war von 2006-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der DSHS Köln und der Universität Paderborn.

Dieses Buch stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben wurde. Der Untersuchung liegt die Annahme komplexer Wirkungszusammenhänge bei der Bildung von Lebensstilen in Heranwachsendenalter zugrunde und zielt auf eine Lebensstiltypologie anhand von Clusterbildung. Die Ausprägung der körperlichen Aktivität, die Qualität des Ernhährungsverhaltens und die Mediennutzung werden hinsichtlich einer Differenzierung der Lebensstile in der Stadt Köln und im Raum Höxter vergleichend untersucht. Die Studie macht deutlich, dass ein niedriger Sozialstatus, ein Migrationshintergrund und das Aufwachsen in benachteiligten Wohngebieten die Chancen für einen aktiven Lebensstil einschränken. Die Ergebnisse weisen zudem in politischer und sportpolitischer Perspektive darauf hin, dass es nicht ausreichend ist, das individuelle Verhalten zum allgemeinen Ansatzpunkt für eine gezielte Veränderung der Lebensstile zu machen. Zusätzlich müssen sozial-räumliche Lebenschancen so gestaltet werden, dass eine gesunde und aktive Lebensführung erleichtert wird.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array