Zonenrandgebiete der Psychiatrie

Wedekind, Dirk / Wiegand, Michael H.
ISBN/EAN: 9783899663860
Sprache: Deutsch
Umfang: 252
Erschienen am 12.11.2012
€ 29,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Das vorliegende Buch ist aus zwei Symposien hervorgegangen, die im Jahre 2010 in München und Göttingen veranstaltet wurden - zwei sehr unterschiedlichen Veranstaltungen, mit verschiedenen Thematiken, Zielsetzungen, Organisatoren und Adressaten, aber einem gemeinsamen Nenner: dem siebzigsten Geburtstag von Eckart Rüther.
      [.]
      Die ersten Beiträge des Buches orientieren sich am Beginn der Münchner "Traum"-Tagung: nach einem sehr persönlichen Geleitwort der Künstlerin und Kunsttherapeutin Flora von Spreti folt ein von eindrucksvollen Patientenbildern illustrierter Beitrag von ihr, der einstimmt auf die Nachbarschaft von Psychose, Kunst und Traumerleben. Es folgen einige von Eckart Rüther ausgewählte und kommentierte Traumgedichte, die die von Flora von Spreti gegebene Einstimmung in den Bereich des Lyrischen fortsetzt.
      [.]
      Zum Ausklang kommt der Jubilar selbst zu Wort: In einem kurzen autobiographischen Abriss schildert er, wir er sein Leben als Traum erlebt hat. Ganz zum Schluss sind dann alle Beteiligten die Worte ausgegangen: eine Reihe von Fotos aus dem Leben des Geburtstagskindes schließt das Buch ab zusammen mit einer Übersicht über das umfangreiche Schrifttum von Eckart Rüther.

Das vorliegende Buch ist aus zwei Symposien hervorgegangen, die im Jahre 2010 in München und Göttingen veranstaltet wurden - zwei sehr unterschiedlichen Veranstaltungen, mit verschiedenen Thematiken, Zielsetzungen, Organisatoren und Adressaten, aber einem gemeinsamen Nenner: dem siebzigsten Geburtstag von Eckart Rüther.
[.]
Die ersten Beiträge des Buches orientieren sich am Beginn der Münchner "Traum"-Tagung: nach einem sehr persönlichen Geleitwort der Künstlerin und Kunsttherapeutin Flora von Spreti folt ein von eindrucksvollen Patientenbildern illustrierter Beitrag von ihr, der einstimmt auf die Nachbarschaft von Psychose, Kunst und Traumerleben. Es folgen einige von Eckart Rüther ausgewählte und kommentierte Traumgedichte, die die von Flora von Spreti gegebene Einstimmung in den Bereich des Lyrischen fortsetzt.
[.]
Zum Ausklang kommt der Jubilar selbst zu Wort: In einem kurzen autobiographischen Abriss schildert er, wir er sein Leben als Traum erlebt hat. Ganz zum Schluss sind dann alle Beteiligten die Worte ausgegangen: eine Reihe von Fotos aus dem Leben des Geburtstagskindes schließt das Buch ab zusammen mit einer Übersicht über das umfangreiche Schrifttum von Eckart Rüther.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array