Kaufmann, Christoph: Das Herz im Mittelpunkt (Geheftet)

Anthroposophische Kardiologie zwischen Spitzenmedizin und spiritueller Erweiterung, anthrosana Hefte 232
ISBN/EAN: 9783905364323
Sprache: Deutsch
Umfang: 44 S., 19 Illustr.
Einband: Geheftet
Erschienen am 04.05.2016
€ 10,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Das Auffallendste am Herzen ist, dass es fortwährend in Bewegung ist. Bei jedem Herzschlag zieht es sich zusammen, um sich wieder auszudehnen – im ständigenWechsel. Das Herz ist zentrales Stauorgan im lebendigbewegten Kreislaufgeschehen des Menschen. Es staut das Blut an, um den rhythmischen Fluss des Blutes zu ermöglichen. Dieses Stauen beziehungsweise Anhalten schafft menschliches Bewusstsein. Damit ist die physische Grundlage für die Ausgestaltung einer menschlichen Persönlichkeit geschaffen.
      Die anthroposophische Kardiologie verbindet die klassischen Diagnose- und Therapieformen mit den ganzheitlichen Behandlungsmethoden der Anthroposophischen Medizin. Durch die Kenntnisse der ätherischen Organisation und des Seelisch-Geistigen im Menschen werden hierbei die im Organismus verborgenen Selbstheilungskräfte im Sinne der Salutogenese angeregt und unterstützt.
      Der versierte Kardiologe Christoph Kaufmann stellt die möglichen Ursachen, klassischen Diagnoseverfahren, menschenkundlichen Aspekte und anthroposophisch-therapeutischen Behandlungsformen dreier Herzerkrankungen vor: Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Koronare Herzerkrankung. Sie ermöglichen den Blick auf das Herz von drei verschiedenen Seiten: als Regulationsorgan auf der physisch-physiologischen Ebene, als Ausgleichsorgan auf der ätherischen Ebene und als Wahrnehmungsorgan auf der seelischen Ebene. Den Abschluss bilden spezielle Übungen für Herzpatienten, welche bestimmte Seelenqualitäten stärken und herzgesundend wirken können.

  • Autorenportrait
    • Dr. med. Christoph Kaufmann Medizinstudium in Basel, Ausbildung zum Internisten und Kardiologen in Grenchen, St. Gallen und Basel. Seit 2002 als leitender Arzt an der Ita Wegman Klinik, heute Klinik Arlesheim. Spezielles Interesse und Forschungstätigkeit im Bereich von Rhythmusstörungen. Mitarbeit in der anthroposophisch kardiologischen Arbeitsgruppe, Mitglied der Schweizer Gesellschaft für Kardiologie und Fellow der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (FESC). Seit Anfang 2016 Mitglied der Klinikleitung.

Das Auffallendste am Herzen ist, dass es fortwährend in Bewegung ist. Bei jedem Herzschlag zieht es sich zusammen, um sich wieder auszudehnen – im ständigenWechsel. Das Herz ist zentrales Stauorgan im lebendigbewegten Kreislaufgeschehen des Menschen. Es staut das Blut an, um den rhythmischen Fluss des Blutes zu ermöglichen. Dieses Stauen beziehungsweise Anhalten schafft menschliches Bewusstsein. Damit ist die physische Grundlage für die Ausgestaltung einer menschlichen Persönlichkeit geschaffen.
Die anthroposophische Kardiologie verbindet die klassischen Diagnose- und Therapieformen mit den ganzheitlichen Behandlungsmethoden der Anthroposophischen Medizin. Durch die Kenntnisse der ätherischen Organisation und des Seelisch-Geistigen im Menschen werden hierbei die im Organismus verborgenen Selbstheilungskräfte im Sinne der Salutogenese angeregt und unterstützt.
Der versierte Kardiologe Christoph Kaufmann stellt die möglichen Ursachen, klassischen Diagnoseverfahren, menschenkundlichen Aspekte und anthroposophisch-therapeutischen Behandlungsformen dreier Herzerkrankungen vor: Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Koronare Herzerkrankung. Sie ermöglichen den Blick auf das Herz von drei verschiedenen Seiten: als Regulationsorgan auf der physisch-physiologischen Ebene, als Ausgleichsorgan auf der ätherischen Ebene und als Wahrnehmungsorgan auf der seelischen Ebene. Den Abschluss bilden spezielle Übungen für Herzpatienten, welche bestimmte Seelenqualitäten stärken und herzgesundend wirken können.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array