Fischer, Bernd Erhard: Christoph Martin Wieland in Oßmannstedt (Geheftet)

MENSCHEN UND ORTE, Leben und Lebensorte von Schriftstellern und Künstlern
ISBN/EAN: 9783937434230
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 42 Illustr., 42 Duotone Abb., Umschlag mit
Einband: Geheftet
Erschienen am 15.10.2008
€ 7,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Der Schriftsteller, Publizist und Aufklärer
      Christoph Martin Wieland (1733–1813) hatte
      stets von einem Landgut im Gru?nen geträumt.
      Ermu?det vom Weimarer Hofleben,erwarb er
      1797 den barocken Landsitz von Oßmannstedt
      in einer Schleife der Ilm.
      Hier in seinem ,Osmantinum‘ konnte er sich im
      Kreis der Familie der Landwirtschaft widmen
      und ungestört an seinem großen Roman
      Aristipp und anderen Werken arbeiten. Doch
      die Idylle währte nur sechs Jahre. Privates
      Unglu?ck und wirtschaftliche Sorgen trieben ihn
      1803 zuru?ck nach Weimar. Er hinterließ eine
      Wallfahrtsstätte der deutschen Literatur.

Der Schriftsteller, Publizist und Aufklärer
Christoph Martin Wieland (1733–1813) hatte
stets von einem Landgut im Gru?nen geträumt.
Ermu?det vom Weimarer Hofleben,erwarb er
1797 den barocken Landsitz von Oßmannstedt
in einer Schleife der Ilm.
Hier in seinem ,Osmantinum‘ konnte er sich im
Kreis der Familie der Landwirtschaft widmen
und ungestört an seinem großen Roman
Aristipp und anderen Werken arbeiten. Doch
die Idylle währte nur sechs Jahre. Privates
Unglu?ck und wirtschaftliche Sorgen trieben ihn
1803 zuru?ck nach Weimar. Er hinterließ eine
Wallfahrtsstätte der deutschen Literatur.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array