Ries, Rudolf: Rebsorten selbst bestimmen

ISBN/EAN: 9783937801582
Umfang: 104
Erschienen am 15.04.2010
€ 9,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Ein Pionierwerk für Weinfreude
      Immer mehr Weinfreunde interessieren sich neben der Qualität dessen, was in der Flasche reift, auch dafür, was im Weinberg wächst und gedeiht. Was aber tun, wenn Sie wissen möchten, welche Rebsorten Sie im Wingert (Wengart, Wengert) vor sich haben? Selbst bestimmen! Was auf den ersten Blick kaum unterscheidbar scheint, ist es sehr wohl. Die Autoren, erfahrene Rebsortenkundler an der renommierten Forschungsanstalt Geisenheim, haben ein Instrumentarium entwickelt, das es erstmals auch dem Laien ermöglicht, Sorten systematisch zu erkennen und zu unterscheiden. Sie haben die relevanten Bestimmungsmerkmale (Färbung und Behaarung der Triebspitze, Blattlappung und – ab einem gewissen Reifestadium – Beerenfarbe) systematisch in -Tabellenform mit den jeweils in Frage kommenden Rebsorten verbunden und führen von dort weiter zu den differenzierten Einzeldarstellungen in präzisem Wort und brillantem Bild (jeweils Triebspitze, Blatt und Traube,
      z. T. noch auffällige Besonderheiten). Ein waches Auge und etwas Übung und Geduld – mehr ist kaum nötig. Das Vergnügen am Weinwandern indes wächst beträchtlich.

Ein Pionierwerk für Weinfreude
Immer mehr Weinfreunde interessieren sich neben der Qualität dessen, was in der Flasche reift, auch dafür, was im Weinberg wächst und gedeiht. Was aber tun, wenn Sie wissen möchten, welche Rebsorten Sie im Wingert (Wengart, Wengert) vor sich haben? Selbst bestimmen! Was auf den ersten Blick kaum unterscheidbar scheint, ist es sehr wohl. Die Autoren, erfahrene Rebsortenkundler an der renommierten Forschungsanstalt Geisenheim, haben ein Instrumentarium entwickelt, das es erstmals auch dem Laien ermöglicht, Sorten systematisch zu erkennen und zu unterscheiden. Sie haben die relevanten Bestimmungsmerkmale (Färbung und Behaarung der Triebspitze, Blattlappung und – ab einem gewissen Reifestadium – Beerenfarbe) systematisch in -Tabellenform mit den jeweils in Frage kommenden Rebsorten verbunden und führen von dort weiter zu den differenzierten Einzeldarstellungen in präzisem Wort und brillantem Bild (jeweils Triebspitze, Blatt und Traube,
z. T. noch auffällige Besonderheiten). Ein waches Auge und etwas Übung und Geduld – mehr ist kaum nötig. Das Vergnügen am Weinwandern indes wächst beträchtlich.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array