Zilly, Ulrike: ZILLYS Welt

Wenn ein Werk so schön werde...
König, Alexander / / König, Alexandra / Reusch, Simone / Wünkhaus, Andreas
ISBN/EAN: 9783946509004
Sprache: Deutsch
Umfang: 64
Erschienen am 20.05.2016
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Zillys Welt
      (Auszug:)
      Entspannt ruht da einer in einer nicht vorhandenen Hängematte,
      die von nichts gehalten wird, umgeben von Tieren
      und Menschenbüsten in einem nicht verorteten Raum. Und
      während Affe und Erdmännchen offenbar etwas zu erledigen
      haben und man gerne bereit ist, ihnen menschliches Tun zu
      unterstellen, sind Löwe und Tiger ganz Tier. Es ist ein bizarres
      Geschehen, das Ulrike Zilly im Gemälde „Großer Sommer“
      (Abb. S. 6/7) vorstellt und doch ist der Betrachter bereit,
      ihr in allen Absurditäten des Bildes zu folgen. Genauso,
      wie ein Schlafender Ungereimtheiten in seinem Traum nicht
      hinterfragt, besteht auch in Zillys Bildwelt kein Zweifel an
      der Schlüssigkeit des Zusammentreffens der Versammlung.
      Die Gelassenheit der Künstlerin, die mit sicherem Strich ihre
      Charaktere umreißt und in völlig ausgewogener Komposition
      auf den Malgrund bannt, überträgt sich auf den Betrachter.
      Gleichzeitig begegnet dieser im Bild einer vertrauten Stimmung,
      die die Grenze zu etwaigen Merkwürdigkeiten auflöst.
      Die Entspanntheit eines Sommertags vermittelt sich,
      wobei der Ort der Szenerie im Ungewissen bleibt. Gelb wie
      Wüstensand ist der Hintergrund, aber kein Abbild einer
      Wüste. Ein Baum - nicht mehr als ein breiter Strich, der sich
      an dem einen Ende zu einem Wurzelansatz spreizt und dem
      an dem anderen Ende ein Ast gegeben ist – lässt hiesige
      Vegetation anklingen. Dort, wo der Stamm den Tiger überschneidet,
      wird er unvermittelt zum Gitterstab eines Zoos.
      Oder ist doch an ihm die imaginierte Hängematte befestigt?
      Auch die Gegenstände bleiben wie die Schauplätze in dieser
      gemalten Welt im vagen. Alles ist offen und bereit, für eine
      andere Sicht.
      Ulrike Zillys Entwürfe sind getragen von einer unbändigen
      Freude an der spontanen Formulierung.

Zillys Welt
(Auszug:)
Entspannt ruht da einer in einer nicht vorhandenen Hängematte,
die von nichts gehalten wird, umgeben von Tieren
und Menschenbüsten in einem nicht verorteten Raum. Und
während Affe und Erdmännchen offenbar etwas zu erledigen
haben und man gerne bereit ist, ihnen menschliches Tun zu
unterstellen, sind Löwe und Tiger ganz Tier. Es ist ein bizarres
Geschehen, das Ulrike Zilly im Gemälde „Großer Sommer“
(Abb. S. 6/7) vorstellt und doch ist der Betrachter bereit,
ihr in allen Absurditäten des Bildes zu folgen. Genauso,
wie ein Schlafender Ungereimtheiten in seinem Traum nicht
hinterfragt, besteht auch in Zillys Bildwelt kein Zweifel an
der Schlüssigkeit des Zusammentreffens der Versammlung.
Die Gelassenheit der Künstlerin, die mit sicherem Strich ihre
Charaktere umreißt und in völlig ausgewogener Komposition
auf den Malgrund bannt, überträgt sich auf den Betrachter.
Gleichzeitig begegnet dieser im Bild einer vertrauten Stimmung,
die die Grenze zu etwaigen Merkwürdigkeiten auflöst.
Die Entspanntheit eines Sommertags vermittelt sich,
wobei der Ort der Szenerie im Ungewissen bleibt. Gelb wie
Wüstensand ist der Hintergrund, aber kein Abbild einer
Wüste. Ein Baum - nicht mehr als ein breiter Strich, der sich
an dem einen Ende zu einem Wurzelansatz spreizt und dem
an dem anderen Ende ein Ast gegeben ist – lässt hiesige
Vegetation anklingen. Dort, wo der Stamm den Tiger überschneidet,
wird er unvermittelt zum Gitterstab eines Zoos.
Oder ist doch an ihm die imaginierte Hängematte befestigt?
Auch die Gegenstände bleiben wie die Schauplätze in dieser
gemalten Welt im vagen. Alles ist offen und bereit, für eine
andere Sicht.
Ulrike Zillys Entwürfe sind getragen von einer unbändigen
Freude an der spontanen Formulierung.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array