Zetkin, Clara: Erinnerungen an Lenin (E-Book)

eBook
ISBN/EAN: 9783968655796
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 0.91 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 01.01.2021
Auflage: 1/2021
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 1,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Auszug: 'Wiederholt sprach Genosse Lenin mit mir über die Frauenfrage. Er legte offensichtlich der Frauenbewegung eine sehr große Bedeutung bei, und zwar als einem wesentlichen Bestandteil, unter Umständen als einem entscheidenden Bestandteil der Massenbewegung. Selbstverständlich war die volle soziale Gleichberechtigung der Frau für ihn ein Grundsatz, der für Kommunisten außerhalb jeder Diskussion steht. Es war in Lenins großem Arbeitszimmer im Kreml, wo wir im Herbst 1920 das erste längere Gespräch über den Gegenstand hatten. Lenin saß an seinem Schreibtisch, der mit Papieren und Büchern bedeckt von Studium und Arbeit ohne geniale Unordnung redete.

  • Kurztext
    • Auszug: &quote;Wiederholt sprach Genosse Lenin mit mir uber die Frauenfrage. Er legte offensichtlich der Frauenbewegung eine sehr groe Bedeutung bei, und zwar als einem wesentlichen Bestandteil, unter Umstanden als einem entscheidenden Bestandteil der Massenbewegung. Selbstverstandlich war die volle soziale Gleichberechtigung der Frau fur ihn ein Grundsatz, der fur Kommunisten auerhalb jeder Diskussion steht. Es war in Lenins groem Arbeitszimmer im Kreml, wo wir im Herbst 1920 das erste langere Gesprach uber den Gegenstand hatten. Lenin sa an seinem Schreibtisch, der mit Papieren und Buchern bedeckt von Studium und Arbeit ohne geniale Unordnung&quote; redete.&quote;

Auszug: 'Wiederholt sprach Genosse Lenin mit mir über die Frauenfrage. Er legte offensichtlich der Frauenbewegung eine sehr große Bedeutung bei, und zwar als einem wesentlichen Bestandteil, unter Umständen als einem entscheidenden Bestandteil der Massenbewegung. Selbstverständlich war die volle soziale Gleichberechtigung der Frau für ihn ein Grundsatz, der für Kommunisten außerhalb jeder Diskussion steht. Es war in Lenins großem Arbeitszimmer im Kreml, wo wir im Herbst 1920 das erste längere Gespräch über den Gegenstand hatten. Lenin saß an seinem Schreibtisch, der mit Papieren und Büchern bedeckt von Studium und Arbeit ohne geniale Unordnung redete.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array