Berlin, Jörg: Hamburg - Von der Hammaburg zur HafenCity

Dahms, Geerd / Herman, Eva / Wiegandt, Jochen / / Dahms, Geerd / Albers, Hans / Busch, Ernst / Wieg
ISBN/EAN: 9783981030723
Sprache: Deutsch
Erschienen am 01.11.2005
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Von der Hammaburg zur HafenCity beschreibt die Entwicklung der kleinen Ansiedlung mit der bald von den Wikingern zerstörten Burg, die der heutigen Weltstadt ihren Namen gab, zur weltoffenen Metropole der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein lebendiger Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Weltstadt Hamburg.

      Themen sind unter anderem der Aufstieg der Hanse und des Hamburger Hafens, die Geschichte des Piraten Klaus Störtebeker, der „Große Brand“ von 1842, der Weg vom „ewigen“ Senat zur Demokratie, die Entwicklung der Hamburger Kunst, Wissenschaft und Kultur, die Theater und Kirchen, der zerstörte Dom, die Hammaburg-Grabung und natürlich die entstehende HafenCity.

      Gelesen wird dieser lebendige Einblick in Geschichte und Gegenwart der Weltstadt Hamburg von der Tagesschausprecherin und Moderatorin Eva Herman und dem Musiker und NDR-Moderator Jochen Wiegandt (Träger des niederdeutschen Literaturpreises), der dem Werk auch durch seine musikalische Begleitung eine besondere Note verleiht.
      Für die themenbezogene Musikbegleitung sorgen vier Originalaufnahmen von Hans Albers, Ernst Busch, den Gebrüdern Wolf sowie sechs bearbeitete historische Titel - unter anderem des Störtebeker-Liedes - von Jochen Wiegandt (ehem. Liederjan) und Erich Schmeckenbecher (ehem. Zupfgeigenhansel).

      Das Hörbuch erscheint in Kooperation mit der Pressestelle des Hamburger Senats und basiert auf dem vergriffenen Katalog und der gleichnamigen Ausstellung im Hamburger Rathaus.

Von der Hammaburg zur HafenCity beschreibt die Entwicklung der kleinen Ansiedlung mit der bald von den Wikingern zerstörten Burg, die der heutigen Weltstadt ihren Namen gab, zur weltoffenen Metropole der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein lebendiger Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Weltstadt Hamburg.

Themen sind unter anderem der Aufstieg der Hanse und des Hamburger Hafens, die Geschichte des Piraten Klaus Störtebeker, der „Große Brand“ von 1842, der Weg vom „ewigen“ Senat zur Demokratie, die Entwicklung der Hamburger Kunst, Wissenschaft und Kultur, die Theater und Kirchen, der zerstörte Dom, die Hammaburg-Grabung und natürlich die entstehende HafenCity.

Gelesen wird dieser lebendige Einblick in Geschichte und Gegenwart der Weltstadt Hamburg von der Tagesschausprecherin und Moderatorin Eva Herman und dem Musiker und NDR-Moderator Jochen Wiegandt (Träger des niederdeutschen Literaturpreises), der dem Werk auch durch seine musikalische Begleitung eine besondere Note verleiht.
Für die themenbezogene Musikbegleitung sorgen vier Originalaufnahmen von Hans Albers, Ernst Busch, den Gebrüdern Wolf sowie sechs bearbeitete historische Titel - unter anderem des Störtebeker-Liedes - von Jochen Wiegandt (ehem. Liederjan) und Erich Schmeckenbecher (ehem. Zupfgeigenhansel).

Das Hörbuch erscheint in Kooperation mit der Pressestelle des Hamburger Senats und basiert auf dem vergriffenen Katalog und der gleichnamigen Ausstellung im Hamburger Rathaus.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array