Wilhelm, Metz: Die deutsche Erinnerungskultur im Angesicht des Ukrainekriegs

Politisch-philosophischer Essay zu Eckpfeilern unserer Demokratie und ihrer Zukunft
ISBN/EAN: 9788894801132
Sprache: Deutsch
Umfang: 288
Erschienen am 18.05.2023
€ 23,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Das Buch erörtert die Licht- und Schattenseiten der deutschen Erinnerungskultur, die durch den gegenwärtigen Ukrainekrieg besonders herausgefordert ist. Um eine erneuerte Erinnerungskultur auf die Zukunft auszurichten, muss der Nationalsozialismus geschichtsphilosophisch begriffen und als ethischer Nihilismus erkannt werden. Ein Leitmotiv des Buchs ist die Ausformulierung eines moralischen Bewertungsmaßstabs von universeller Geltung, der sowohl religionsphilosophisch gedeutet als auch auf ethische, gesellschafts- und staatspolitische Fragen angewandt wird. Politischer und philosophischer Diskurs beleuchten sich dabei wechselseitig.

Das Buch erörtert die Licht- und Schattenseiten der deutschen Erinnerungskultur, die durch den gegenwärtigen Ukrainekrieg besonders herausgefordert ist. Um eine erneuerte Erinnerungskultur auf die Zukunft auszurichten, muss der Nationalsozialismus geschichtsphilosophisch begriffen und als ethischer Nihilismus erkannt werden. Ein Leitmotiv des Buchs ist die Ausformulierung eines moralischen Bewertungsmaßstabs von universeller Geltung, der sowohl religionsphilosophisch gedeutet als auch auf ethische, gesellschafts- und staatspolitische Fragen angewandt wird. Politischer und philosophischer Diskurs beleuchten sich dabei wechselseitig.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array