Rigler (Hg ), Christine: 'Zeitgenossen' im Gespräch (kartoniertes Buch)

Dokumente eines lebenden Archivs
ISBN/EAN: 9783903150751
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S., 66 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 29.04.2021
Auflage: 1/2021
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Das Archiv der Zeitgenossen an der Donau-Universität Krems ist seit 2010
      auf die Sammlung von Vorlässen aus dem Kunst- und Kulturbereich spezialisiert. In den Sparten Architektur, Film, Literatur und Musik werden vor
      allem schriftliche Unterlagen, unter anderem aber auch Bildmaterialien
      und audiovisuelle Medien zu Werk und Leben von Künstlern archiviert,
      erschlossen und wissenschaftlich aufgearbeitet.
      Die in diesem Band gesammelten Gespräche mit den Künstlern und Gästen geben nicht nur Einblick in die Entstehungsprozesse von Kunstwerken
      und -produktionen, sondern tragen auch zur Dokumentation ausgewählter Aspekte und Begebenheiten österreichischer Kulturgeschichte bei.
      Reich bebildert sind die Gespräche mit aufschlussreichen Dokumenten
      und Fotografien aus den eigenen Beständen.
      Mit Gesprächsbeiträgen von Friedrich Cerha, Kurt Schwertsik, HK Gruber,
      Peter Patzak, Julian Schutting, Wilhelm Pevny und Peter Turrini sowie
      Ernst Bruckmüller, Gertraud Cerha, Sandra Cervik, Jochen Jung, Ulli Maier,
      Stephanie Mohr, Erwin Steinhauer.
      GastmoderatorInnen: Matthias Henke, Manfred Mittermayer, Karin
      Moser, Maria Teuchmann und Gerhard Zeillinger.
      Die Herausgeberin
      Christine Rigler, geb. 1967 in Graz, Literaturwissenschafterin und Leiterin
      des Archivs der Zeitgenossen – Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe an der Donau-Universität Krems

Das Archiv der Zeitgenossen an der Donau-Universität Krems ist seit 2010
auf die Sammlung von Vorlässen aus dem Kunst- und Kulturbereich spezialisiert. In den Sparten Architektur, Film, Literatur und Musik werden vor
allem schriftliche Unterlagen, unter anderem aber auch Bildmaterialien
und audiovisuelle Medien zu Werk und Leben von Künstlern archiviert,
erschlossen und wissenschaftlich aufgearbeitet.
Die in diesem Band gesammelten Gespräche mit den Künstlern und Gästen geben nicht nur Einblick in die Entstehungsprozesse von Kunstwerken
und -produktionen, sondern tragen auch zur Dokumentation ausgewählter Aspekte und Begebenheiten österreichischer Kulturgeschichte bei.
Reich bebildert sind die Gespräche mit aufschlussreichen Dokumenten
und Fotografien aus den eigenen Beständen.
Mit Gesprächsbeiträgen von Friedrich Cerha, Kurt Schwertsik, HK Gruber,
Peter Patzak, Julian Schutting, Wilhelm Pevny und Peter Turrini sowie
Ernst Bruckmüller, Gertraud Cerha, Sandra Cervik, Jochen Jung, Ulli Maier,
Stephanie Mohr, Erwin Steinhauer.
GastmoderatorInnen: Matthias Henke, Manfred Mittermayer, Karin
Moser, Maria Teuchmann und Gerhard Zeillinger.
Die Herausgeberin
Christine Rigler, geb. 1967 in Graz, Literaturwissenschafterin und Leiterin
des Archivs der Zeitgenossen – Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe an der Donau-Universität Krems

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array