Seibel, Mark/Fechter, Maria/Fischer, Nikolaj u a: Zwangsvollstreckungsrecht aktuell (kartoniertes Buch)

Elektronischer Rechtsverkehr - Formulare GVFV - EuKoPfVoDG - GVGA - Grenzuberschreitende Zwangsvollstreckung - Aktuelle Rechtsprechung, Nomos Praxis
Seibel, Mark/Fechter, Maria/Fischer, Nikolaj u a
ISBN/EAN: 9783848756902
Sprache: Deutsch
Umfang: 372 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.05.2020
Auflage: 4/2020
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Die Ausgabe 2020
      von „Zwangsvollstreckungsrecht aktuell“ bringt Sie rasch und zuverlässig auf den neuesten Stand der derzeit diskutierten Themen in der Vollstreckungspraxis:
      Elektronischer Rechtsverkehr in der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung und im Gerichtsvollzieherwesen – Grundsatzfragen und aktuelle Entwicklungen
      Formulare für die Zwangsvollstreckung – Erfahrungen aus der Praxis
      Die GVGA – Aktuelle Praxisschwerpunkte im Verhältnis zwischen Gerichtsvollzieher und Vollstreckungsparteien
      Vollstreckungspraxis und Kostenberechnung durch den Gerichtsvollzieher – Auswirkungen des EuKoPfVODG
      Gerichtsvollziehergebühren für den Versuch der gütlichen Erledigung – Blickpunkte
      Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung – Praxiserfahrungen
      Neuere Rechtsprechung nach Relevanz für die Praxis zusammengestellt
      Von Praktikern für Praktiker geschrieben:
      Maria Fechter, Oberamtsrätin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin | apl. Prof. Dr. Nikolaj Fischer, Universität Frankfurt am Main, Universität Kassel | Dr. Nils Harbeck, Rechtsanwalt, Hamburg | Holger Kawell, Diplom-Rechtspfleger, Landgericht Düsseldorf | Stefan Mroß, Diplom-Rechtspfleger, Obergerichtsvollzieher, Bühl/Baden | Uwe Salten, Diplom-Rechtspfleger, Iserlohn | Dr. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen | Dr. Denise Wiedemann, LL.M., Wiss. Referentin, MPI Hamburg

Die Ausgabe 2020
von „Zwangsvollstreckungsrecht aktuell“ bringt Sie rasch und zuverlässig auf den neuesten Stand der derzeit diskutierten Themen in der Vollstreckungspraxis:
Elektronischer Rechtsverkehr in der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung und im Gerichtsvollzieherwesen – Grundsatzfragen und aktuelle Entwicklungen
Formulare für die Zwangsvollstreckung – Erfahrungen aus der Praxis
Die GVGA – Aktuelle Praxisschwerpunkte im Verhältnis zwischen Gerichtsvollzieher und Vollstreckungsparteien
Vollstreckungspraxis und Kostenberechnung durch den Gerichtsvollzieher – Auswirkungen des EuKoPfVODG
Gerichtsvollziehergebühren für den Versuch der gütlichen Erledigung – Blickpunkte
Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung – Praxiserfahrungen
Neuere Rechtsprechung nach Relevanz für die Praxis zusammengestellt
Von Praktikern für Praktiker geschrieben:
Maria Fechter, Oberamtsrätin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin | apl. Prof. Dr. Nikolaj Fischer, Universität Frankfurt am Main, Universität Kassel | Dr. Nils Harbeck, Rechtsanwalt, Hamburg | Holger Kawell, Diplom-Rechtspfleger, Landgericht Düsseldorf | Stefan Mroß, Diplom-Rechtspfleger, Obergerichtsvollzieher, Bühl/Baden | Uwe Salten, Diplom-Rechtspfleger, Iserlohn | Dr. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen | Dr. Denise Wiedemann, LL.M., Wiss. Referentin, MPI Hamburg

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array