Klaus Ebling/Marcel Schulze/Andreas Dustmann u a: Kunstrecht (Leinen)

Zivilrecht, Steuerrecht
ISBN/EAN: 9783406626999
Sprache: Deutsch
Umfang: XXXVIII, 589 S.
Einband: Leinen
Erschienen am 13.06.2012
Auflage: 2/2012
€ 109,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Zum Werk
      Diese Neuerscheinung befasst sich mit allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit Kunst und der wirtschaftlichen Verwertung von Kunst und füllt damit eine seit langem bestehende Lücke in der Literatur.
      Inhaltlich ist das Werk gegliedert in die Bereiche:
      - Nationale und Internationale Grundlagen
      - Der Künstler und sein Werk
      - Kulturgüterschutz
      - Kunstvermarktung
      - Kunstsponsoring
      - Kunst und Stiftungen
      - Steuer- und Zollrecht
      Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt im Bereich des Steuerrechts. Weitere thematischen Schwerpunkte widmen sich Fragen wie Beutekunst, Kunst-Versicherungsrecht, Diebstahl/Fälschungen, Ausstellungsrecht, Künstlersozialversicherungsrecht und Urheberrecht.
      Zur Neuauflage
      Die 2. Auflage kommentiert neu auch das gesamte Stiftungsrecht, welches im Kunstsektor eine besonders wichtige Rolle spielt.
      Zu den Autoren
      Die beiden Herausgeber sind den Fachleuten bestens vertraut: Dr. Klaus Ebling als Herausgeber des angesehenen Kommentars zum Ertragsteuerrecht von Blümich und Dr. Marcel Schulze als Herausgeber und Autor zahlreicher urheberrechtlicher Werke, u.a. der traditionsreichen Entscheidungssammlung "Rechtsprechung zum Urheberrecht".
      Den Herausgebern ist es gelungen, ein herausragendes Autorenteam zusammenzustellen. Es wirken u.a. mit: RA Dr. Andreas Dustmann, Reg.Dir. Robert Kichmaier, Prof. Dr. Wilhelm Nordemann; RiBFH Reinhart Rüsken, RA Dr. Gernot Schulze und Prof. Dr. Kurt Siehr.
      Zielgruppe
      Für alle, die mit Fragen des Kunstrechts zu tun haben: Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Museen, Galerien, Kunstversicherer, Stiftungen, Sponsoren, Künstler, Kunstverwerter.

  • Kurztext
    • Ein Meisterwerk. Das Handbuch klärt alle Rechtsfragen: von der Schaffung, der wirtschaftlichen Verwertung von Kunst bis hin zum Steuer­ und Zollrecht. Ausführlich erläutert sind dabei auch die Themen Beutekunst, Kunstversicherungsrecht, Diebstahl/Fälschungen und Ausstellungsrecht ? neu jetzt mit Stiftungsrecht!

Zum Werk
Diese Neuerscheinung befasst sich mit allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit Kunst und der wirtschaftlichen Verwertung von Kunst und füllt damit eine seit langem bestehende Lücke in der Literatur.
Inhaltlich ist das Werk gegliedert in die Bereiche:
- Nationale und Internationale Grundlagen
- Der Künstler und sein Werk
- Kulturgüterschutz
- Kunstvermarktung
- Kunstsponsoring
- Kunst und Stiftungen
- Steuer- und Zollrecht
Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt im Bereich des Steuerrechts. Weitere thematischen Schwerpunkte widmen sich Fragen wie Beutekunst, Kunst-Versicherungsrecht, Diebstahl/Fälschungen, Ausstellungsrecht, Künstlersozialversicherungsrecht und Urheberrecht.
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage kommentiert neu auch das gesamte Stiftungsrecht, welches im Kunstsektor eine besonders wichtige Rolle spielt.
Zu den Autoren
Die beiden Herausgeber sind den Fachleuten bestens vertraut: Dr. Klaus Ebling als Herausgeber des angesehenen Kommentars zum Ertragsteuerrecht von Blümich und Dr. Marcel Schulze als Herausgeber und Autor zahlreicher urheberrechtlicher Werke, u.a. der traditionsreichen Entscheidungssammlung "Rechtsprechung zum Urheberrecht".
Den Herausgebern ist es gelungen, ein herausragendes Autorenteam zusammenzustellen. Es wirken u.a. mit: RA Dr. Andreas Dustmann, Reg.Dir. Robert Kichmaier, Prof. Dr. Wilhelm Nordemann; RiBFH Reinhart Rüsken, RA Dr. Gernot Schulze und Prof. Dr. Kurt Siehr.
Zielgruppe
Für alle, die mit Fragen des Kunstrechts zu tun haben: Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Museen, Galerien, Kunstversicherer, Stiftungen, Sponsoren, Künstler, Kunstverwerter.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array