Faber-Heinemann, Gabriele/Heinemann, Lutz: Aktiv gegen Diabetes (kartoniertes Buch)

Mit dem P.A.T.E-Aktiv-Buch zu neuen Lebensgewohnheiten - Das P.A.T.E-AktivBuch für Menschen mit Typ 2 Diabetes
ISBN/EAN: 9783810700278
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 50 farbige Illustr., 25 Farbfotos, 23 farb
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 25.06.2008
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
 
  • Zusatztext
    • Älter werden und gesund bleiben: Wer wünscht sich das nicht? Leider führt unsere moderne Lebensweise mehr und mehr dazu, dass immer mehr Menschen an Typ-2-Diabetes erkranken. Dieser "Alterszucker" ist mittlerweile weit verbreitet: Jeder Achte erkrankt daran. Immer häufiger sind auch jüngere Menschen betroffen. Aber der "Zucker" lässt sich sehr gut bekämpfen, wenn die Betroffenen ihre Lebensgewohnheiten ändern. Eine Umstellung der Ernährung und regelmäßige Bewegung wirken wahre Wunder. Nicht nur die Zuckerwerte, auch der Blutdruck und Fettstoffwechsel lassen sich deutlich verbessern und sogar wieder normalisieren. Dieses Buch beschreibt, wie sich diese und andere Änderungen der Lebensgewohnheiten leicht in den persönlichen Lebensalltag integrieren lassen. Ein 40-Wochen-Programm führt den Leser Schritt für Schritt zu einer neuen Lebensqualität. Themen zur richtigen Ernährung und Vorschläge für Bewegungsaktivitäten werden ebenso vorgestellt wie Entspannungstechniken und Wege zu seinen Energiequellen. Ein lustiger "Schweinehund"heilen": Moderate, aber regelmäßige Bewegung und Ernährungsumstellungen führen schnell zu einer Verbesserung der Blutzuckerwerte - und ein paar Kilos verlieren sich ganz nebenbei! Auch die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Patienten verbesserte sich deutlich, und der Blutdruck und Fettstoffwechsel, beides die größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Komplikationen, lassen sich mit dauerhaften Änderungen der Lebensgewohnheiten verbessern. Ärzte wissen das und empfehlen ihren Patienten: "Bewegen Sie sich mal und specken Sie ab." Im Alltag jedoch werden diese Ratschläge nur selten befolgt, denn nichts ist schwerer als eingefahrene und liebgewonnene Gewohnheiten zu verändern. Oder anders formuliert: Das Wissen über die gesunde Lebensweise ist durchaus vorhanden, aber der Weg dorthin ist oft versperrt. Deshalb müssen Lebensstil-Änderungen, wenn sie langfristig sein sollen, vor allem Spaß machen und die Menschen müssen für sich selbst den Benefit erkennen. Sie müssen mehr Lebensqualität erhalten und nicht in dem Gefühl steckenbleiben, auf alles verzichten zu müssen. An dieser Stelle beginnt das Coaching: Ein kompetenter Diabetes-Coach mit Erfahrung in der Patientenberatung, eine Gruppe Gleichgesinnter und ein strukturiertes Programm mit Elementen aus der Ernährung und Bewegung wird mit motivierenden Aspekten kombiniert. Schnell fällt es dem Einzelnen leichter, den mühsamen Prozess der Lebensstil-Änderungen anzugehen. Die Aufgabe des Coach ist dabei, die Motive des Einzelnen zu ermitteln und mit ihm gemeinsam individuelle Ziele zu vereinbaren, Fähigkeiten zu vermitteln, z.B. Nordic Walken, das Wissen über die Erkrankung und die Ursachen dafür zu erweitern und über Feedback und Reflexion die Motivation seiner Teilnehmer aufrechtzuhalten. Die Gruppendynamik trägt erheblich dazu bei, dass diese gerne und regelmäßig kommen. TEST Um mit Diabetikern gemeinsam dieses Ziel zu erreichen, haben die Initiatoren von Diabetes-MOBIL, Prof. Dr. Lutz Heinemann und seine Frau Gabriele Faber-Heinemann die Coaching-Methode P.A.T.E entwickelt. P.A.T.E steht für Planen, Aktivieren, Trainieren und Erhalten - die vier Phasen des Lebensstil-Änderungsprozesses. Bei der praktischen Umsetzung begleitet ein "Diabetes-Pate" ist mittlerweile weit verbreitet: Jeder Achte erkrankt daran. Immer häufiger sind auch jüngere Menschen betroffen. Aber der "Zucker" lässt sich sehr gut bekämpfen, wenn die Betroffenen ihre Lebensgewohnheiten ändern. Eine Umstellung der Ernährung und regelmäßige Bewegung wirken wahre Wunder. Nicht nur die Zuckerwerte, auch der Blutdruck und Fettstoffwechsel lassen sich deutlich verbessern und sogar wieder normalisieren. Dieses Buch beschreibt, wie sich diese und andere Änderungen der Lebensgewohnheiten leicht in den persönlichen Lebensalltag integrieren lassen. Ein 40-Wochen-Programm führt den Leser Schritt für Schritt zu einer neuen Lebensqualität. Themen zur richtigen Ernährung und V

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Lutz Heinemann Biologe und Ingenieur, Geschäftsführer bei Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH, Neuss, und Geschäftsführer der gemeinnützigen Diabetes-MOBIL GmbH Gabriele Faber-Heinemann Biologin und Pädagogin, Initiatorin, Projektmanagerin und Geschäftsführerin bei der gemeinnützigen Diabetes-MOBIL GmbH

Älter werden und gesund bleiben: Wer wünscht sich das nicht? Leider führt unsere moderne Lebensweise mehr und mehr dazu, dass immer mehr Menschen an Typ-2-Diabetes erkranken. Dieser "Alterszucker" ist mittlerweile weit verbreitet: Jeder Achte erkrankt daran. Immer häufiger sind auch jüngere Menschen betroffen. Aber der "Zucker" lässt sich sehr gut bekämpfen, wenn die Betroffenen ihre Lebensgewohnheiten ändern. Eine Umstellung der Ernährung und regelmäßige Bewegung wirken wahre Wunder. Nicht nur die Zuckerwerte, auch der Blutdruck und Fettstoffwechsel lassen sich deutlich verbessern und sogar wieder normalisieren. Dieses Buch beschreibt, wie sich diese und andere Änderungen der Lebensgewohnheiten leicht in den persönlichen Lebensalltag integrieren lassen. Ein 40-Wochen-Programm führt den Leser Schritt für Schritt zu einer neuen Lebensqualität. Themen zur richtigen Ernährung und Vorschläge für Bewegungsaktivitäten werden ebenso vorgestellt wie Entspannungstechniken und Wege zu seinen Energiequellen. Ein lustiger "Schweinehund"heilen": Moderate, aber regelmäßige Bewegung und Ernährungsumstellungen führen schnell zu einer Verbesserung der Blutzuckerwerte - und ein paar Kilos verlieren sich ganz nebenbei! Auch die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Patienten verbesserte sich deutlich, und der Blutdruck und Fettstoffwechsel, beides die größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Komplikationen, lassen sich mit dauerhaften Änderungen der Lebensgewohnheiten verbessern. Ärzte wissen das und empfehlen ihren Patienten: "Bewegen Sie sich mal und specken Sie ab." Im Alltag jedoch werden diese Ratschläge nur selten befolgt, denn nichts ist schwerer als eingefahrene und liebgewonnene Gewohnheiten zu verändern. Oder anders formuliert: Das Wissen über die gesunde Lebensweise ist durchaus vorhanden, aber der Weg dorthin ist oft versperrt. Deshalb müssen Lebensstil-Änderungen, wenn sie langfristig sein sollen, vor allem Spaß machen und die Menschen müssen für sich selbst den Benefit erkennen. Sie müssen mehr Lebensqualität erhalten und nicht in dem Gefühl steckenbleiben, auf alles verzichten zu müssen. An dieser Stelle beginnt das Coaching: Ein kompetenter Diabetes-Coach mit Erfahrung in der Patientenberatung, eine Gruppe Gleichgesinnter und ein strukturiertes Programm mit Elementen aus der Ernährung und Bewegung wird mit motivierenden Aspekten kombiniert. Schnell fällt es dem Einzelnen leichter, den mühsamen Prozess der Lebensstil-Änderungen anzugehen. Die Aufgabe des Coach ist dabei, die Motive des Einzelnen zu ermitteln und mit ihm gemeinsam individuelle Ziele zu vereinbaren, Fähigkeiten zu vermitteln, z.B. Nordic Walken, das Wissen über die Erkrankung und die Ursachen dafür zu erweitern und über Feedback und Reflexion die Motivation seiner Teilnehmer aufrechtzuhalten. Die Gruppendynamik trägt erheblich dazu bei, dass diese gerne und regelmäßig kommen. TEST Um mit Diabetikern gemeinsam dieses Ziel zu erreichen, haben die Initiatoren von Diabetes-MOBIL, Prof. Dr. Lutz Heinemann und seine Frau Gabriele Faber-Heinemann die Coaching-Methode P.A.T.E entwickelt. P.A.T.E steht für Planen, Aktivieren, Trainieren und Erhalten - die vier Phasen des Lebensstil-Änderungsprozesses. Bei der praktischen Umsetzung begleitet ein "Diabetes-Pate" ist mittlerweile weit verbreitet: Jeder Achte erkrankt daran. Immer häufiger sind auch jüngere Menschen betroffen. Aber der "Zucker" lässt sich sehr gut bekämpfen, wenn die Betroffenen ihre Lebensgewohnheiten ändern. Eine Umstellung der Ernährung und regelmäßige Bewegung wirken wahre Wunder. Nicht nur die Zuckerwerte, auch der Blutdruck und Fettstoffwechsel lassen sich deutlich verbessern und sogar wieder normalisieren. Dieses Buch beschreibt, wie sich diese und andere Änderungen der Lebensgewohnheiten leicht in den persönlichen Lebensalltag integrieren lassen. Ein 40-Wochen-Programm führt den Leser Schritt für Schritt zu einer neuen Lebensqualität. Themen zur richtigen Ernährung und V

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array