Christian Becker/Bernd Wedemeyer-Kolwe/Angelika Wolters: Geschichte des Turnens in Norddeutschland (kartoniertes Buch)

Zugleich Bericht der gemeinsamen Tagung des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte e.V. Hannover (NISH) und des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB) vom 24. bis 25. Juni 2016, Schriftenreihe des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschich
ISBN/EAN: 9783643138217
Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 01.10.2017
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Die Turnbewegung war und ist immer Spiegelbild der kulturellen und politischen Geschichte Deutschlands. Turnen kann auf eine äußerst wechselvolle Geschichte zurückblicken: Vom Jahnschen Turnplatz zu den Akademischen Turnern, von der Unterstützung der demokratischen Revolution 1848 über die politische Kooperation mit der deutschen Nationalbewegung ab 1871, von der Gründung des Arbeiterturnerbundes 1893 bis zur Kriegsunterstützung 1914 - 1918, von der "Reinliche[n] Scheidung zwischen Turnen und Sport" in den 1920er-Jahren bis zur Gleichschaltung und Kooperation mit dem NS-Regime 1933 - 1945, und von der Neugründung nach 1945 bis zur Neuorientierung der Turnbewegung ab den 1980er-Jahren. Dieser Band dokumentiert die Tagung "Geschichte des Turnens in Norddeutschland", die am 24./25. Juni 2016 zusammen mit dem Niedersächsischen Turner-Bund (NTB) anlässlich des Landesturnfestes in Göttingen stattfand.

  • Autorenportrait
    • Christian Becker ist Sporthistoriker und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des NISH. Bernd Wedemeyer-Kolwe ist Volkskundler und Sporthistoriker sowie Wissenschaftlicher Leiter / Geschäftsführer des NISH. Angelika Wolters ist Vizepräsidentin im Vorstand des Niedersächsischen Turner-Bundes NTB und Vorstandsmitglied im NISH.

Die Turnbewegung war und ist immer Spiegelbild der kulturellen und politischen Geschichte Deutschlands. Turnen kann auf eine äußerst wechselvolle Geschichte zurückblicken: Vom Jahnschen Turnplatz zu den Akademischen Turnern, von der Unterstützung der demokratischen Revolution 1848 über die politische Kooperation mit der deutschen Nationalbewegung ab 1871, von der Gründung des Arbeiterturnerbundes 1893 bis zur Kriegsunterstützung 1914 - 1918, von der "Reinliche[n] Scheidung zwischen Turnen und Sport" in den 1920er-Jahren bis zur Gleichschaltung und Kooperation mit dem NS-Regime 1933 - 1945, und von der Neugründung nach 1945 bis zur Neuorientierung der Turnbewegung ab den 1980er-Jahren. Dieser Band dokumentiert die Tagung "Geschichte des Turnens in Norddeutschland", die am 24./25. Juni 2016 zusammen mit dem Niedersächsischen Turner-Bund (NTB) anlässlich des Landesturnfestes in Göttingen stattfand.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array