Brisch, Karl Heinz (Dr. med.): SAFE ® (gebundenes Buch)

Sichere Ausbildung für Eltern, Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind, Für Schwangerschaft und erste Lebensjahre
ISBN/EAN: 9783608987898
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 20.04.2024
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: keine, Universität Rostock (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Motivation und Handlungsorientierung in der Erarbeitungsphase, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das 2011 erschienene Buch "Die Mutter des Erfolgs" von Amy Chua besprochen. Die darin geschilderten Tatsachen werden aus pädagogischer Perspektive betrachtet und Gedanken dargelegt und beschrieben, die aus einer pädagogischen Reflexion entstanden. Das Handeln der Mutter Amy Chua soll hinterfragt werden. Kernpunkt ist die Auseinandersetzung mit der Frage, welche Konflikte entstehen, wenn eine Mutter gleichzeitig Lehrerin der Kinder ist und welche Auswirkungen ihr Handeln mit mit Hinblick auf Handlungsorientierung und Motivation hat. Da Chua mit ihrer Familie in den Vereinigten Staaten von Amerika lebt und einen chinesischen Erziehungsstil zu pflegen versucht, fließt der Aspekt eines Kulturenkonfliktes mit ein. Somit stehen die nachfolgenden Ausführungen auch stets unter dem Aspekt der interkulturellen Pädagogik und Erziehung. Aus der Sicht eines angehenden Pädagogen scheint es von Nöten, die Schilderungen von Eltern, wie sie in diesem Buch vorkommen, einzuordnen und zu bewerten. Dies soll mit diesen Ausführungen versucht werden. Zunächst wird eine pädagogische Reflexion über den Inhalt des Buches und über den Erziehungsstil der Chua dargestellt. Dabei werden bemerkenswerte Stellen des Buches hinterfragt und diskutiert. Es schließen sich Fragen und Thesen an, die sich generell auf die interkulturelle Erziehung von Kindern und nicht ausschließlich auf die in Amy Chuas beschriebenen Einzelfälle beziehen. In allen Ausführungen werden persönliche Erfahrungen aus Praktika und Aktivitäten mit Schülern stets mit einbezogen.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: keine, Universität Rostock (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Motivation und Handlungsorientierung in der Erarbeitungsphase, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das 2011 erschienene Buch "Die Mutter des Erfolgs" von Amy Chua besprochen. Die darin geschilderten Tatsachen werden aus pädagogischer Perspektive betrachtet und Gedanken dargelegt und beschrieben, die aus einer pädagogischen Reflexion entstanden. Das Handeln der Mutter Amy Chua soll hinterfragt werden. Kernpunkt ist die Auseinandersetzung mit der Frage, welche Konflikte entstehen, wenn eine Mutter gleichzeitig Lehrerin der Kinder ist und welche Auswirkungen ihr Handeln mit mit Hinblick auf Handlungsorientierung und Motivation hat. Da Chua mit ihrer Familie in den Vereinigten Staaten von Amerika lebt und einen chinesischen Erziehungsstil zu pflegen versucht, fließt der Aspekt eines Kulturenkonfliktes mit ein. Somit stehen die nachfolgenden Ausführungen auch stets unter dem Aspekt der interkulturellen Pädagogik und Erziehung. Aus der Sicht eines angehenden Pädagogen scheint es von Nöten, die Schilderungen von Eltern, wie sie in diesem Buch vorkommen, einzuordnen und zu bewerten. Dies soll mit diesen Ausführungen versucht werden. Zunächst wird eine pädagogische Reflexion über den Inhalt des Buches und über den Erziehungsstil der Chua dargestellt. Dabei werden bemerkenswerte Stellen des Buches hinterfragt und diskutiert. Es schließen sich Fragen und Thesen an, die sich generell auf die interkulturelle Erziehung von Kindern und nicht ausschließlich auf die in Amy Chuas beschriebenen Einzelfälle beziehen. In allen Ausführungen werden persönliche Erfahrungen aus Praktika und Aktivitäten mit Schülern stets mit einbezogen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array