Andreas Hillger/Marie Henrion: An der Erde hängt der Mensch und an ihm der Himmel (Kartoniert im Schuber)

Nico and the Navigators
ISBN/EAN: 9783943881608
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Einband: Kartoniert im Schuber
Erschienen am 20.11.2013
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
 
  • Zusatztext
    • Die Theaterkompanie Nico and the Navigators sind in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten einen aufregenden und unaufhaltsamen Weg gegangen, auf dem sie sich von einer freien Gruppe zum begehrten Partner für große Häuser und internationale Festivals entwickelt haben. Von intimen Inszenierungen, die sich vor allem aus der Biografie der Mitwirkenden und dem skurrilen Blick auf alltägliche Situationen speisten, führte die Reise hin zu bildstarken Musiktheater-Abenden im Geiste von Schubert und Händel, Rossini und Mahler. „wenn möglich bitte wenden" zeichnet die ebenso verschlungene wie zielstrebige Entwicklung der radikalen Ganzkörperpoeten um Nicola Hümpel und Oliver Proske nach. Prominente Begleiter und Beobachter fragen in ihren Texten nach Stationen der Entwicklung, aber auch nach der Arbeitsmethode und nach dem Einfluss der Bühnenräume,nach der Zusammenarbeit mit wechselnden Partnern und den veränderten Produktionsbedingungen - ein opulent bebildertes Fahrtenbuch, das zugleich den Blick in die Zukunft öffnen soll.

  • Autorenportrait
    • Andreas Hillger arbeitete als Regieassistent, Buchhändler sowie als Journalist der "Mitteldeutschen Zeitung". Autor zahlreicher Theaterstücke, zuletzt u. a. "Pussy Right", Herausgeber und Mitautor mehrerer Bücher. Die Arbeit von Nico and the Navigators beobachtet er seit deren Anfängen am Bauhaus Dessau. Marie Henrion war u. a. für die Dresdner Semperoper, das Staatsballett Berlin und das Festival Tanz im August tätig. Seit 2008 betreut sie die Produktionen von Nico and the Navigators.

Die Theaterkompanie Nico and the Navigators sind in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten einen aufregenden und unaufhaltsamen Weg gegangen, auf dem sie sich von einer freien Gruppe zum begehrten Partner für große Häuser und internationale Festivals entwickelt haben. Von intimen Inszenierungen, die sich vor allem aus der Biografie der Mitwirkenden und dem skurrilen Blick auf alltägliche Situationen speisten, führte die Reise hin zu bildstarken Musiktheater-Abenden im Geiste von Schubert und Händel, Rossini und Mahler. „wenn möglich bitte wenden" zeichnet die ebenso verschlungene wie zielstrebige Entwicklung der radikalen Ganzkörperpoeten um Nicola Hümpel und Oliver Proske nach. Prominente Begleiter und Beobachter fragen in ihren Texten nach Stationen der Entwicklung, aber auch nach der Arbeitsmethode und nach dem Einfluss der Bühnenräume,nach der Zusammenarbeit mit wechselnden Partnern und den veränderten Produktionsbedingungen - ein opulent bebildertes Fahrtenbuch, das zugleich den Blick in die Zukunft öffnen soll.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array