Rudolf Amann/Werner Goebel/Barbara Reinhold-Hurek et al: Life Strategies of Microorganisms in the Environment and in Host Organisms (kartoniertes Buch)

Leopoldina Symposium - Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Collaboration with the Max Planck Institute for Marine Microbiology, Bremen and the University of Bremen, Bremen April 5 to 8,2006, Nova Acta Leopoldina N. F. 96, Nr. 356
ISBN/EAN: 9783804724990
Sprache: Englisch
Umfang: 112 S., 10 s/w Illustr., 12 farbige Illustr., 1 s/
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.08.2008
Auflage: 1/2008
€ 21,50
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Viele Prokaryoten (Bakterien wie Archaeen) in Wasser, Boden oder Wirtsorganismus zeigen häufig spezifische, hoch entwickelte Anpassungen zur Nutzung des umgebenden Milieus als Energie- und Nährstoffquelle sowie als Überlebensraum. Bei prokaryotischen Organismen spielen sich die Anpassungen an die abiotische oder biotische Umgebung fast nur auf der Ebene des Stoffwechsels und der molekularen bzw. makromolekularen Strukturen und Wechselwirkungen ab. Auf dieser Ebene zeigen sich tatsächlich typisch prokaryotische Leistungen: eine Nutzung "ungewöhnlicher" Energiequellen, grundlegende Syntheseleistungen, enzymatische Katalysen, Anpassungen an extreme Verhältnisse, wie hohe Temperaturen, Kolonisations- und Invasionsmechanismen, und Regulationsvorgänge. Der Band behandelt die Rolle von Mikroorganismen in den globalen Elementkreisläufen, wie z. B. dem Schwefelstoffwechsel, dem Methanstoffwechsel, der Kohlendioxidfixierung oder der Ammoniakoxidation, Symbiosen mit Bakterien-Eukaryoten-Interaktionen auf der Grundlage von Schwefel- oder Stickstoffstoffwechsel, Modelle zum prokaryotischen Ursprung von Organellen in Eukaryoten sowie die Beteiligung von Mikroorganismen an Infektions- und Pathogenitätsvorgängen.

Viele Prokaryoten (Bakterien wie Archaeen) in Wasser, Boden oder Wirtsorganismus zeigen häufig spezifische, hoch entwickelte Anpassungen zur Nutzung des umgebenden Milieus als Energie- und Nährstoffquelle sowie als Überlebensraum. Bei prokaryotischen Organismen spielen sich die Anpassungen an die abiotische oder biotische Umgebung fast nur auf der Ebene des Stoffwechsels und der molekularen bzw. makromolekularen Strukturen und Wechselwirkungen ab. Auf dieser Ebene zeigen sich tatsächlich typisch prokaryotische Leistungen: eine Nutzung "ungewöhnlicher" Energiequellen, grundlegende Syntheseleistungen, enzymatische Katalysen, Anpassungen an extreme Verhältnisse, wie hohe Temperaturen, Kolonisations- und Invasionsmechanismen, und Regulationsvorgänge. Der Band behandelt die Rolle von Mikroorganismen in den globalen Elementkreisläufen, wie z. B. dem Schwefelstoffwechsel, dem Methanstoffwechsel, der Kohlendioxidfixierung oder der Ammoniakoxidation, Symbiosen mit Bakterien-Eukaryoten-Interaktionen auf der Grundlage von Schwefel- oder Stickstoffstoffwechsel, Modelle zum prokaryotischen Ursprung von Organellen in Eukaryoten sowie die Beteiligung von Mikroorganismen an Infektions- und Pathogenitätsvorgängen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array