Hearn, Lafcadio: Vom Lasterleben am Kai (E-Book)

eBook - Große Reportagen, textura
ISBN/EAN: 9783406705298
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 5.92 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 23.02.2017
Auflage: 1/2017
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • <p>Der Schriftsteller Lafcadio Hearn (1850&ndash; 1904), als Sohn einer Griechin und eines Iren auf Lefkas geboren und bei Verwandten in England aufgewachsen, wurde als junger Mann mittellos nach Amerika geschickt. Dort wurde er Journalist und Autor, in Cincinnati und New Orleans, sp&auml;ter in New York, dazwischen lebte er l&auml;nger auf den franz&ouml;sischen Antillen. Fr&uuml;h begann er sich f&uuml;r Japan zu interessieren, wohin er 1890 reiste, um nicht mehr zur&uuml;ckzukehren. Er nahm sogar einen japanischen Namen an und heiratete die Tochter eines Samurai. Seine B&uuml;cher&uuml;ber Japan hatten einen gro&szlig;en Einfluss auf das Bild Japans im Westen. Monique Truong, die bislang zwei Romane vorgelegt hat, schreibt seit vielen Jahren an einem Roman&uuml;ber Hearn. Sie sch&auml;tzt vor allem sein journalistisches Werk und hat eine Auswahl seiner besten Reportagen vorgenommen. Einige Texte erscheinen hier zum ersten Mal auf Deutsch. Ein gro&szlig;er Autor ist mit faszinierenden Arbeiten wiederzuentdecken, hellsichtig, voll feiner Beobachtungen und Empathie.</p>

  • Autorenportrait
    • Lafcadio Hearn, geboren 1850 auf Lefkas, gestorben 1904 in Tokio. Neben seinen frühen Romanen"Chita" und"Youma" sind vor allem seine Japanbücher einflussreich gewesen,"Kokoro","Kwaidan","Izumo" u.a. oder"Gespenstergeschichten aus Japan".

<p>Der Schriftsteller Lafcadio Hearn (1850&ndash; 1904), als Sohn einer Griechin und eines Iren auf Lefkas geboren und bei Verwandten in England aufgewachsen, wurde als junger Mann mittellos nach Amerika geschickt. Dort wurde er Journalist und Autor, in Cincinnati und New Orleans, sp&auml;ter in New York, dazwischen lebte er l&auml;nger auf den franz&ouml;sischen Antillen. Fr&uuml;h begann er sich f&uuml;r Japan zu interessieren, wohin er 1890 reiste, um nicht mehr zur&uuml;ckzukehren. Er nahm sogar einen japanischen Namen an und heiratete die Tochter eines Samurai. Seine B&uuml;cher&uuml;ber Japan hatten einen gro&szlig;en Einfluss auf das Bild Japans im Westen. Monique Truong, die bislang zwei Romane vorgelegt hat, schreibt seit vielen Jahren an einem Roman&uuml;ber Hearn. Sie sch&auml;tzt vor allem sein journalistisches Werk und hat eine Auswahl seiner besten Reportagen vorgenommen. Einige Texte erscheinen hier zum ersten Mal auf Deutsch. Ein gro&szlig;er Autor ist mit faszinierenden Arbeiten wiederzuentdecken, hellsichtig, voll feiner Beobachtungen und Empathie.</p>

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array