Thomas Geiger/Norbert Miller/Joachim Sartorius: Sprache im technischen Zeitalter (kartoniertes Buch)

Heft 211 September 2014, Sprache im technischen Zeitalter Jg. 52, 3 2014
ISBN/EAN: 9783412223496
Sprache: Deutsch
Umfang: 132 S., 7 s/w Fotos
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.10.2014
Auflage: 1/2014
€ 14,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Gedenktage gehören eigentlich nicht zum Kerngeschäft von Literaturzeitschriften. Aber keine Regel ohne Ausnahme: In diesem Jahr 2014 wollen auch wir uns der Faszination der runden Zahl nicht verschließen. In einer umfangreichen Recherche berichtet Eveline Passet über ein deutsch-deutsches Treffen von literarischen Übersetzern russischer Literatur im März 1989. Roland Berbig unternimmt literarisch-kulturelle Streifzüge durch das Kriegsjahr 1914.
      Desweiteren erlaubt das vorliegende Heft Einblicke in die Werkstatt von zwei Berliner Romanciers: Ulrich Peltzer und Katja Lange-Müller, stellt Prosa von zwei ungarischen Autorinnen, Boróka Parászka und Edina Szvoren, und neue Gedichte von Kathrin Schmidt vor. In Auf Tritt Die Poesie präsentiert Michael Braun die Dichterin Martina Weber.

  • Autorenportrait
    • Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin. Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Zuletzt war er, von 2001 bis 2011, Intendant der Berliner Festspiele. Thomas Geiger ist seit 25 Jahren Redakteur der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter" und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.

Gedenktage gehören eigentlich nicht zum Kerngeschäft von Literaturzeitschriften. Aber keine Regel ohne Ausnahme: In diesem Jahr 2014 wollen auch wir uns der Faszination der runden Zahl nicht verschließen. In einer umfangreichen Recherche berichtet Eveline Passet über ein deutsch-deutsches Treffen von literarischen Übersetzern russischer Literatur im März 1989. Roland Berbig unternimmt literarisch-kulturelle Streifzüge durch das Kriegsjahr 1914.
Desweiteren erlaubt das vorliegende Heft Einblicke in die Werkstatt von zwei Berliner Romanciers: Ulrich Peltzer und Katja Lange-Müller, stellt Prosa von zwei ungarischen Autorinnen, Boróka Parászka und Edina Szvoren, und neue Gedichte von Kathrin Schmidt vor. In Auf Tritt Die Poesie präsentiert Michael Braun die Dichterin Martina Weber.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array