Borges, Jorge Luis: Persönliche Bibliothek (kartoniertes Buch)

Vorworte 1975/Persönliche Bibliothek 1988, Jorge Luis Borges, Werke in 20 Bänden (Taschenbuchausgabe)
ISBN/EAN: 9783596105946
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 01.03.1995
€ 11,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Jorge Luis Borges war als Leser vollkommen. Er lernte entlegene Sprachen wie das Altnordische, um seinen Themen zu folgen, übersetzte, um den Klang der fremden Werk auf der heimischen Zunge zu spüren, las wieder und wieder, um sein Urteil zu überprüfen. Nach vielen Nachworten, Würdigungen und Kritiken stand so seine »Persönliche Bibliothek«, die er in diesem Band vorstellte und begründete.


      »Im Lauf der Zeit stellt unser Gedächtnis eine ungleiche Bibliothek zusammen, die aus Büchern oder Seiten besteht, deren Lektüre für uns Glück bedeutet hat und die wir gern teilen würden. Die Texte dieser intimen Bibliothek sind nicht zwangsläufig berühmt. Der Grund ist klar. Die Professoren, zuständig für die Zuteilung von Ruhm, interessieren sich weniger für Schönheit als für die Wechselfälle und Daten der Literatur und die weitschweifige Analyse von Büchern, die für diese Analyse, nicht für die Freude des Lesers geschrieben wurden.« Jorge Luis Borges

  • Autorenportrait
    • Jorge Luis Borges (* 1899 Buenos Aires, gestorben 1986 Genf) ist einer der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts; ohne sein wegweisendes und bahnbrechendes Werk wäre die moderne hispanische Literatur undenkbar. Die Vielfalt seiner Themen und die Perfektion seiner Formen in Erzählung, Essay und Lyrik machten ihn schon zu Lebzeiten zum Klassiker der Weltliteratur auch außerhalb der spanischsprachigen Welt. Mit Joyce und Proust teilt er die Auszeichnung, den Nobelpreis nicht bekommen zu haben.

Jorge Luis Borges war als Leser vollkommen. Er lernte entlegene Sprachen wie das Altnordische, um seinen Themen zu folgen, übersetzte, um den Klang der fremden Werk auf der heimischen Zunge zu spüren, las wieder und wieder, um sein Urteil zu überprüfen. Nach vielen Nachworten, Würdigungen und Kritiken stand so seine »Persönliche Bibliothek«, die er in diesem Band vorstellte und begründete.


»Im Lauf der Zeit stellt unser Gedächtnis eine ungleiche Bibliothek zusammen, die aus Büchern oder Seiten besteht, deren Lektüre für uns Glück bedeutet hat und die wir gern teilen würden. Die Texte dieser intimen Bibliothek sind nicht zwangsläufig berühmt. Der Grund ist klar. Die Professoren, zuständig für die Zuteilung von Ruhm, interessieren sich weniger für Schönheit als für die Wechselfälle und Daten der Literatur und die weitschweifige Analyse von Büchern, die für diese Analyse, nicht für die Freude des Lesers geschrieben wurden.« Jorge Luis Borges

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array