Löbl, Katharina: Die Single-Gesellschaft und ihre Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung (E-Book)

eBook
ISBN/EAN: 9783668294462
Sprache: Deutsch
Umfang: 12 S., 0.63 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 08.09.2016
Auflage: 1/2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Gesellschaftliche Transformationsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Einblick in die Entstehung der ständig anwachsenden Single-Gesellschaft und ihrer Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung zu vermitteln. Dabei soll erörtert werden, ob eine solche Gesellschaftsform sich förderlich oder schädigend auf die Allgemeinheit auswirkt. Einleitend wird eine auch oft vorurteilsbehaftete Bewertung der Singles durch die Öffentlichkeit aufgezeigt, welche auf Grund von überzogenen Darstellungen durch die Medien entsteht. Folgend werden zur Vermeidung von Unklarheiten zunächst grundlegende und zentrale Begriffe geklärt. Im Anschluss daran folgt die Zusammenfassung der Entwicklung hin zur Single-Gesellschaft, welche zum 20. Jahrhundert begann und vom Wertewandel der 1970er Jahre im Zuge der Individualisierung stark beeinflusst wurde. Die Hauptbestimmungsgründe zur Entstehung der Single-Gesellschaft waren das Wohlstandswachstum und die Bildungsexpansion, ausgelöst durch das deutsche Wirtschaftswunder. Diese und weitere wichtige Determinanten werden kurz aufgezeigt, um im Weiteren die Chancen und Risiken der Single-Gesellschaft verständlicher darstellen zu können. Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst und kritisch bewertet.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Gesellschaftliche Transformationsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Einblick in die Entstehung der ständig anwachsenden Single-Gesellschaft und ihrer Bedeutung für die ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Gesellschaftliche Transformationsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Einblick in die Entstehung der ständig anwachsenden Single-Gesellschaft und ihrer Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung zu vermitteln. Dabei soll erörtert werden, ob eine solche Gesellschaftsform sich förderlich oder schädigend auf die Allgemeinheit auswirkt. Einleitend wird eine auch oft vorurteilsbehaftete Bewertung der Singles durch die Öffentlichkeit aufgezeigt, welche auf Grund von überzogenen Darstellungen durch die Medien entsteht. Folgend werden zur Vermeidung von Unklarheiten zunächst grundlegende und zentrale Begriffe geklärt. Im Anschluss daran folgt die Zusammenfassung der Entwicklung hin zur Single-Gesellschaft, welche zum 20. Jahrhundert begann und vom Wertewandel der 1970er Jahre im Zuge der Individualisierung stark beeinflusst wurde. Die Hauptbestimmungsgründe zur Entstehung der Single-Gesellschaft waren das Wohlstandswachstum und die Bildungsexpansion, ausgelöst durch das deutsche Wirtschaftswunder. Diese und weitere wichtige Determinanten werden kurz aufgezeigt, um im Weiteren die Chancen und Risiken der Single-Gesellschaft verständlicher darstellen zu können. Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst und kritisch bewertet.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array