Özdogan, Selim: Wieso Heimat, ich wohne zur Miete (E-Book)

eBook
ISBN/EAN: 9783709937136
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S., 2.46 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 12.02.2016
Auflage: 1/2016
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 16,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • FreiburgIstanbul und zurück Krishna Mustafa wird von Laura verlassen, weil er seine Identität noch nicht gefunden hat. Aber wer hat das schon? Doch Krishna lässt es auf einen Versuch ankommen. Kurz entschlossen tauscht er mit seinem türkischen Cousin das WG-Zimmer und zieht vorübergehend von Freiburg nach Istanbul. Über das Leben zwischen zwei Kulturen Auf der Suche nach seiner Identität, der verlorenen Liebe und guter Schokolade beginnt für Krishna in der Türkei eine unvergessliche Reise. Neugierig auf das Leben und stets leicht zu begeistern, taucht er in das turbulente und pulsierende Leben der Großstadt ein. Über seine Wurzeln weiß er ein halbes Jahr später zwar immer noch nicht mehr, dafür aber eine ganze Menge über die "Türken" und die "Deutschen", über Erdoan und den Gezi-Park, über Moscheen und Starbucks, darüber, wie man mithilfe von Gebets-Apps zum guten Moslem und mithilfe des richtigen Haarschnitts zum Islamisten wird. Provokant, scharfsinnig und witzig: Spielerisch und berührend erzählt Selim Özdogan vom Leben zwischen zwei Welten. In leichtem Ton bringt er den Alltag in Istanbul aus zugleich deutscher und türkischer Sicht näher, schildert provokant, scharfsinnig und witzig die vermeintlichen Eigenheiten der "Deutschen", der "Türken" und all derjenigen, die zwischen den Kulturen leben. Ein grandios kluger und grandios komischer Roman über die Menschen mit ihren Sehnsüchten, ihren Vorstellungen und Vorurteilen, ihren Konflikten und Leidenschaften. Ein Roman über das Leben selbst. "Man kann auch lachend ernsthaft sein. Selim Özdogan jedenfalls kann-Migration, Integration, Identität zwischen Deutschland und Türkei so cool, poetisch und unterhaltsam hat davon noch niemand erzählt. Wir sollten ihm zuhören!" Faith Akin, Filmregisseur "Özdogan versteht es, in unterschiedlichste Welten zu entführen, ohne dabei jemals unglaubwürdig zu wirken." APA, Wolfgang Huber-Lang ****************************************************************** Leser*innenstimmen: "Ein entlarvender und köstlich unterhaltsamer Blick auf Deutschland und die Türkei." "urkomisch, berührend und treffend beobachtet" ****************************************************************** Alle Bücher von Selim Özdogan erschienen bei Haymon: Der Klang der Blicke DZ Wieso Heimat, ich wohne zur Miete Wo noch Licht brennt

  • Kurztext
    • FREIBURG-ISTANBUL UND ZURUCKKrishna Mustafa wird von Laura verlassen, weil er seine Identitt noch nicht gefunden hat. Aber wer hat das schon? Doch Krishna lsst es auf einen Versuch ankommen. Kurz entschlossen tauscht er mit seinem trkischen Cousin das WG-Zimmer und zieht vorbergehend von Freiburg nach ISTANBUL. BER DAS LEBEN ZWISCHEN ZWEI KULTURENAuf der Suche nach seiner Identitt, der verlorenen Liebe und guter Schokolade beginnt fr Krishna in der Trkei eine unvergessliche Reise. Neugierig auf das Leben und stets leicht zu begeistern taucht er in das turbulente und PULSIERENDE LEBEN DER GROSSSTADT ein. ber seine Wurzeln wei er ein halbes Jahr spter zwar immer noch nicht mehr, dafr aber eine ganze Menge ber die Trken und die Deutschen, ber ErdoAYan und den Gezi-Park, ber Moscheen und Starbucks, darber, wie man mithilfe von Gebets-Apps zum guten Moslem und mithilfe des richtigen Haarschnitts zum Islamisten wird. PROVOKANT, SCHARFSINNIG UND WITZIGFASZINIEREND SPIELERISCH, BERHREND UND HERRLICH POLITISCH UNKORREKT ERZHLT SELIM ZDOGAN VOM LEBEN ZWISCHEN ZWEI WELTEN. In leichtem Ton bringt er dem Leser den Alltag in Istanbul aus zugleich deutscher und trkischer Sicht nher, schildert provokant, scharfsinnig und witzig die vermeintlichen Eigenheiten der Deutschen, der Trken und all derjenigen, die zwischen den Kulturen leben. Ein grandios kluger und grandios komischer Roman ber die Menschen mit ihren Sehnschten, ihren Vorstellungen und Vorurteilen, ihren Konflikten und Leidenschaften. Ein Roman ber das Leben selbst. **************************************************************&quote;zdogan versteht es, in unterschiedlichste Welten zu entfhren, ohne dabei jemals unglaubwrdig zu wirken.&quote;APA, Wolfgang Huber-Lang&quote;Migration, Integration, Identitt zwischen Deutschland und Trkei - so cool, poetisch und unterhaltsam hat davon noch niemand erzhlt. Wir sollten ihm zuhren!&quote;Fatih Akin, Filmregisseur

  • Autorenportrait
    • Selim Özdogan, Sohn türkischer Eltern, ist 1971 in Köln geboren, wo er heute noch lebt. Seit seinem Debüt "Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist" hat er zahlreiche Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht, zuletzt bei Haymon "Der Klang der Blicke". Geschichten (2012) und "DZ". Roman (2013). Die Idee zu seinem neuen Roman "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" entstand während eines halbjährigen Schreibaufenthalts in Istanbul. www.selimoezdogan.de

FreiburgIstanbul und zurück Krishna Mustafa wird von Laura verlassen, weil er seine Identität noch nicht gefunden hat. Aber wer hat das schon? Doch Krishna lässt es auf einen Versuch ankommen. Kurz entschlossen tauscht er mit seinem türkischen Cousin das WG-Zimmer und zieht vorübergehend von Freiburg nach Istanbul. Über das Leben zwischen zwei Kulturen Auf der Suche nach seiner Identität, der verlorenen Liebe und guter Schokolade beginnt für Krishna in der Türkei eine unvergessliche Reise. Neugierig auf das Leben und stets leicht zu begeistern, taucht er in das turbulente und pulsierende Leben der Großstadt ein. Über seine Wurzeln weiß er ein halbes Jahr später zwar immer noch nicht mehr, dafür aber eine ganze Menge über die "Türken" und die "Deutschen", über Erdoan und den Gezi-Park, über Moscheen und Starbucks, darüber, wie man mithilfe von Gebets-Apps zum guten Moslem und mithilfe des richtigen Haarschnitts zum Islamisten wird. Provokant, scharfsinnig und witzig: Spielerisch und berührend erzählt Selim Özdogan vom Leben zwischen zwei Welten. In leichtem Ton bringt er den Alltag in Istanbul aus zugleich deutscher und türkischer Sicht näher, schildert provokant, scharfsinnig und witzig die vermeintlichen Eigenheiten der "Deutschen", der "Türken" und all derjenigen, die zwischen den Kulturen leben. Ein grandios kluger und grandios komischer Roman über die Menschen mit ihren Sehnsüchten, ihren Vorstellungen und Vorurteilen, ihren Konflikten und Leidenschaften. Ein Roman über das Leben selbst. "Man kann auch lachend ernsthaft sein. Selim Özdogan jedenfalls kann-Migration, Integration, Identität zwischen Deutschland und Türkei so cool, poetisch und unterhaltsam hat davon noch niemand erzählt. Wir sollten ihm zuhören!" Faith Akin, Filmregisseur "Özdogan versteht es, in unterschiedlichste Welten zu entführen, ohne dabei jemals unglaubwürdig zu wirken." APA, Wolfgang Huber-Lang ****************************************************************** Leser*innenstimmen: "Ein entlarvender und köstlich unterhaltsamer Blick auf Deutschland und die Türkei." "urkomisch, berührend und treffend beobachtet" ****************************************************************** Alle Bücher von Selim Özdogan erschienen bei Haymon: Der Klang der Blicke DZ Wieso Heimat, ich wohne zur Miete Wo noch Licht brennt

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array