Asserate, Asfa-Wossen (Dr. phil.): Manieren (gebundenes Buch)

Die Andere Bibliothek 226
ISBN/EAN: 9783847720119
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 14.03.2016
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Es liegt Asfa-Wossen Asserate fern, dem Leser Vorschriften zu machen - Manieren ist kein Anstandsbuch. Doch die ungeschriebenen Regeln unseres Umgangs miteinander fasst er genau ins Auge. Es lohnt sich, intelligent mit ihnen umzugehen. Ist der Handkuss peinlich? Stirbt das Kompliment aus? Wie vulgär ist die Mode? Kann man den Spießer loben? Gibt es Damen und Herren oder nur Männer und Frauen? Solche und hundert andere Fragen werden hier erörtert. "Der beste Kenner eines Landes und seiner Gesellschaft", schrieb einst der große Soziologe Georg Simmel, "ist der Fremde, der bleibt." Der Autor dieses Buches, der äthiopische Prinz Asfa-Wossen Asserate, der seit Jahrzehnten in Deutschland lebt, ist ein solcher Fremder. ". ein grandioses, sprachmächtiges Sittenbild unserer Zeit." - Süddeutsche Zeitung

  • Autorenportrait
    • Asfa-Wossen Asserate, 1948 in Addis Abeba geboren, Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie, lebt seit über fünfzig Jahren in Deutschland. Er ist Unternehmensberater für Afrika und den Mittleren Osten in Frankfurt am Main, politischer Analyst und Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher zum Thema Deutschland und Afrika. Sein 2003 in der Anderen Bibliothek erschienenes Buch 'Manieren' wurde zum gefeierten Bestseller.

Es liegt Asfa-Wossen Asserate fern, dem Leser Vorschriften zu machen - Manieren ist kein Anstandsbuch. Doch die ungeschriebenen Regeln unseres Umgangs miteinander fasst er genau ins Auge. Es lohnt sich, intelligent mit ihnen umzugehen. Ist der Handkuss peinlich? Stirbt das Kompliment aus? Wie vulgär ist die Mode? Kann man den Spießer loben? Gibt es Damen und Herren oder nur Männer und Frauen? Solche und hundert andere Fragen werden hier erörtert. "Der beste Kenner eines Landes und seiner Gesellschaft", schrieb einst der große Soziologe Georg Simmel, "ist der Fremde, der bleibt." Der Autor dieses Buches, der äthiopische Prinz Asfa-Wossen Asserate, der seit Jahrzehnten in Deutschland lebt, ist ein solcher Fremder. ". ein grandioses, sprachmächtiges Sittenbild unserer Zeit." - Süddeutsche Zeitung

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array