Juntunen, Eveliina Pataki Zita Ágota: Rubens im Blick. Ausgewählte Werke unter Re-vision (kartoniertes Buch)

ISBN/EAN: 9783898216210
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 12-99 J.
Erschienen am 01.10.2007
Auflage: 1/2007
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Es braucht fast nicht ausgesprochen zu werden, daß Peter Paul Rubens zu den bedeutendsten Malerpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts gehört. Angesichts der Fülle an Forschungen zu seinem Oeuvre und in Anbetracht der Tatsache, daß im Laufe der seit über 100 Jahren währenden Forschungstradition Einzelwerke, Zyklen und Werkgruppen nahezu umfassend beleuchtet wurden, stellt sich die Frage, ob es einer Revision ausgewählter Werke des Flamen überhaupt bedarf. Die Autorinnen haben unter der Prämisse, daß jede eingehende Analyse eines Kunstwerks zugleich ein mehrfaches ,wieder hinsehen' impliziert, sich der Aufgabe gestellt, in ihren Beiträgen im Sinne des lateinischen re-videre bekannte und vermeintlich erschlossene Werke von Rubens neu in den Blick zu nehmen. Der vorliegende Band versammelt fünf Betrachtungen, die sich dem Münchner Engelsturz, dem Portrait Het Pelsken und dem Wiener Venusfest sowie dem Tapisseriezyklus zur Eucharistie und der Ausstattung des spanischen Jagdschlosses Torre de la Parada widmen. Die Autorinnen geben mit herkömmlichen ikonographischen, stilistischen und/oder kontextuellen Zugriffen neue Denkanstöße, die den bisherigen Forschungsstand erweitern und differenzieren. Dabei offerieren sie neue Sichtweisen, die nicht nur geeignet sind, bislang unbeachtete Aspekte der Kunstwerke zutage zu fördern, sondern generieren auch Ergebnisse, die den Ansatz zu einer Neubewertung altbekannter Werke liefern können.

Es braucht fast nicht ausgesprochen zu werden, daß Peter Paul Rubens zu den bedeutendsten Malerpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts gehört. Angesichts der Fülle an Forschungen zu seinem Oeuvre und in Anbetracht der Tatsache, daß im Laufe der seit über 100 Jahren währenden Forschungstradition Einzelwerke, Zyklen und Werkgruppen nahezu umfassend beleuchtet wurden, stellt sich die Frage, ob es einer Revision ausgewählter Werke des Flamen überhaupt bedarf. Die Autorinnen haben unter der Prämisse, daß jede eingehende Analyse eines Kunstwerks zugleich ein mehrfaches ,wieder hinsehen' impliziert, sich der Aufgabe gestellt, in ihren Beiträgen im Sinne des lateinischen re-videre bekannte und vermeintlich erschlossene Werke von Rubens neu in den Blick zu nehmen. Der vorliegende Band versammelt fünf Betrachtungen, die sich dem Münchner Engelsturz, dem Portrait Het Pelsken und dem Wiener Venusfest sowie dem Tapisseriezyklus zur Eucharistie und der Ausstattung des spanischen Jagdschlosses Torre de la Parada widmen. Die Autorinnen geben mit herkömmlichen ikonographischen, stilistischen und/oder kontextuellen Zugriffen neue Denkanstöße, die den bisherigen Forschungsstand erweitern und differenzieren. Dabei offerieren sie neue Sichtweisen, die nicht nur geeignet sind, bislang unbeachtete Aspekte der Kunstwerke zutage zu fördern, sondern generieren auch Ergebnisse, die den Ansatz zu einer Neubewertung altbekannter Werke liefern können.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array