Helfricht, Jürgen: Traumwege durch das alte Dresden (gebundenes Buch)

ISBN/EAN: 9783898762700
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., zahlr. z.T. farb. Abb.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 25.03.2007
€ 14,95
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Dresden galt bis zum Untergang am 13./14. Februar 1945 als das „deutsche Florenz“, als eine der zauberhaftesten Barockstädte und Kunstmetropolen Europas, als ein Juwel der Weltkultur. Nicht allein Zwinger, Frauenkirche, Semperoper, Residenzschloss, die prachtvollen Plätze und historischen Gassen machten den Charme dieser Stadt aus. Dazu gehörten vor allem auch die Dresdner, ihre Restaurants, Konditoreien, Cafés, Varietés und Kinos, die legendäre Prager Straße, der Große Garten, Sarrasani, der alte Zoo, die Elbebäder, die Weiße Flotte, berühmte Naturheil-Sanatorien, Geschäfte und Kaufhäuser, der Kreuzchor oder das Königshaus. Mit beeindruckenden, teilweise erstmals publizierten Aufnahmen wird das alte Elbflorenz in diesem Buch noch einmal lebendig. Nehmen Sie teil an dem faszinierenden Spaziergang durch die Stadt am Strom in vergangener Zeit. Ein Rundgang, der Sie zu all dem Wundervollen, aber auch zu den Schattenseiten der sächsischen Residenz- und Landeshauptstadt vor ihrer infernalischen Zerstörung führt.

  • Autorenportrait
    • Dr. Jürgen Helfricht, geboren 1963 in Dresden, ist Journalist. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu unterschiedlichen Themengebieten veröffentlicht, u. a. zur Kulturgeschichte Sachsens, zur Astronomiegeschichte und zur Medizin. Im Husum Verlag sind von ihm u. a. der Titel "Die Dresdner Frauenkirche", "Dresdner Kreuzchor und Kreuzkirche" und "Die Jahrtausendflut 2002 in Sachsen" erschienen.

Dresden galt bis zum Untergang am 13./14. Februar 1945 als das „deutsche Florenz“, als eine der zauberhaftesten Barockstädte und Kunstmetropolen Europas, als ein Juwel der Weltkultur. Nicht allein Zwinger, Frauenkirche, Semperoper, Residenzschloss, die prachtvollen Plätze und historischen Gassen machten den Charme dieser Stadt aus. Dazu gehörten vor allem auch die Dresdner, ihre Restaurants, Konditoreien, Cafés, Varietés und Kinos, die legendäre Prager Straße, der Große Garten, Sarrasani, der alte Zoo, die Elbebäder, die Weiße Flotte, berühmte Naturheil-Sanatorien, Geschäfte und Kaufhäuser, der Kreuzchor oder das Königshaus. Mit beeindruckenden, teilweise erstmals publizierten Aufnahmen wird das alte Elbflorenz in diesem Buch noch einmal lebendig. Nehmen Sie teil an dem faszinierenden Spaziergang durch die Stadt am Strom in vergangener Zeit. Ein Rundgang, der Sie zu all dem Wundervollen, aber auch zu den Schattenseiten der sächsischen Residenz- und Landeshauptstadt vor ihrer infernalischen Zerstörung führt.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array