Tilk, Lena/Butzer, André: Lena Tilk. Malerei im Spannungsfeld widerstreitender Begrifflichkeit und die kategoriale Ausweitung von Bildsein (kartoniertes Buch)

André Butzers N-Bilder
ISBN/EAN: 9783903269088
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 29.08.2018
Auflage: 1/2018
€ 12,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • André Butzer erprobt in seinem Schaffen die Möglichkeiten des Mediums Malerei und bewegt sich stets an der Grenze zwischen Abstraktion und Figuration. In der Regel arbeitet Butzer mit großen Formaten, die er mit dicken Farbschichten bemalt. Seine „N-Bilder“, eine Serie von geometrischen Gemälden mit breiten Farbschwaden, stellen die Kulmination seines Schaffens sowie des Schwankens zwischen abstrakter und figuraler Malerei dar.

      Die Zentralbegriffe in Lena Tilks kunsttheoretischer Schrift sind Gegenständlichkeit und Abstraktion. Die Autorin befasst sich dabei mit der Diskursgeschichte dieser Dichotomie, die eines der grundlegenden Problemfelder von Kunstgeschichte und Kunsttheorie darstellt. Im Rahmen des Textes wird die „N-Bilder“-Serie, deren Entstehungsprozess und Position im Kontext von Butzers Schaffens vorgestellt. Im weiteren Teil der Studie wird die Relation der „N-Bilder“ zur Gegenständlichkeit, Ungegenständlichkeit und Abstraktion erläutert.

André Butzer erprobt in seinem Schaffen die Möglichkeiten des Mediums Malerei und bewegt sich stets an der Grenze zwischen Abstraktion und Figuration. In der Regel arbeitet Butzer mit großen Formaten, die er mit dicken Farbschichten bemalt. Seine „N-Bilder“, eine Serie von geometrischen Gemälden mit breiten Farbschwaden, stellen die Kulmination seines Schaffens sowie des Schwankens zwischen abstrakter und figuraler Malerei dar.

Die Zentralbegriffe in Lena Tilks kunsttheoretischer Schrift sind Gegenständlichkeit und Abstraktion. Die Autorin befasst sich dabei mit der Diskursgeschichte dieser Dichotomie, die eines der grundlegenden Problemfelder von Kunstgeschichte und Kunsttheorie darstellt. Im Rahmen des Textes wird die „N-Bilder“-Serie, deren Entstehungsprozess und Position im Kontext von Butzers Schaffens vorgestellt. Im weiteren Teil der Studie wird die Relation der „N-Bilder“ zur Gegenständlichkeit, Ungegenständlichkeit und Abstraktion erläutert.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array