Gisela Griepentrog: Odersagen (gebundenes Buch)

Band 1 und Band 2
ISBN/EAN: 9783942476775
Sprache: Deutsch
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 30.09.2013
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Von Nordmähren bis zur Ostsee – über 860 Kilometer legt die Oder in Tschechien, Polen und Deutschland zurück. Sie durchquert die Wälder der Oderberge, fließt durch die Sumpf- und Teichlandschaft Oberschlesiens und die weiten Ebenen Mittel- und Niederschlesiens bis ins Märkische mit der polnischen Woiwodschaft Lebus auf dem rechten und dem Oderbruch auf dem linken Ufer, vorbei an der Uckermark zum Stettiner Haff und von dort zur Ostseeküste mit den Inseln Usedom und Wollin.
      So vielfältig wie Natur, Menschen und Geschichte des Landes entlang der Oder sind auch die Erzählstoffe der Bewohner an den Ufern des Stromes: Das Zusammenleben verschiedener Völker hat hier einen einzigartigen Bestand an Sagen und Überlieferungen geschaffen. Im Quellgebiet mit den vielen Wassermühlen treffen wir auf Wassermänner, Nixen, Teufel und Drachen, an der Mündung wird noch immer von den versunkenen Städten Vineta und Wollin erzählt. Die Sagen aus den deutschen und polnischen Dörfern und den großen Städten am Flusslauf erzählen auch viel Interessantes aus der langen und wechselvollen Geschichte der Region, das neugierig aufs Lesen und Erkunden macht.
      Die Odersagen vereinen Anschaulichkeit und Abwechslungsreichtum mit quellenkritischer Genauigkeit, was sie zu einem idealen Begleiter für eigene Erkundungstouren entlang der Oder, aber auch zu einer faszinierenden Lektüre für zu Hause macht.

  • Autorenportrait
    • Dr. Gisela Griepentrog ist Ethnographin und war Dozentin an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Sie hat zur regionalen Volkskunde, zur historischen Familienforschung und zur Erzählforschung publiziert und mehrere Sagensammlungen herausgegeben.

Von Nordmähren bis zur Ostsee – über 860 Kilometer legt die Oder in Tschechien, Polen und Deutschland zurück. Sie durchquert die Wälder der Oderberge, fließt durch die Sumpf- und Teichlandschaft Oberschlesiens und die weiten Ebenen Mittel- und Niederschlesiens bis ins Märkische mit der polnischen Woiwodschaft Lebus auf dem rechten und dem Oderbruch auf dem linken Ufer, vorbei an der Uckermark zum Stettiner Haff und von dort zur Ostseeküste mit den Inseln Usedom und Wollin.
So vielfältig wie Natur, Menschen und Geschichte des Landes entlang der Oder sind auch die Erzählstoffe der Bewohner an den Ufern des Stromes: Das Zusammenleben verschiedener Völker hat hier einen einzigartigen Bestand an Sagen und Überlieferungen geschaffen. Im Quellgebiet mit den vielen Wassermühlen treffen wir auf Wassermänner, Nixen, Teufel und Drachen, an der Mündung wird noch immer von den versunkenen Städten Vineta und Wollin erzählt. Die Sagen aus den deutschen und polnischen Dörfern und den großen Städten am Flusslauf erzählen auch viel Interessantes aus der langen und wechselvollen Geschichte der Region, das neugierig aufs Lesen und Erkunden macht.
Die Odersagen vereinen Anschaulichkeit und Abwechslungsreichtum mit quellenkritischer Genauigkeit, was sie zu einem idealen Begleiter für eigene Erkundungstouren entlang der Oder, aber auch zu einer faszinierenden Lektüre für zu Hause macht.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array