Aristophanes: Der Frieden, Eine Komödie. Nach Aristophanes (E-Book)

eBook
ISBN/EAN: 9783956768941
Sprache: Deutsch
Umfang: 51 S., 0.18 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 01.01.2015
Auflage: 1/2015
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 1,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • <p>Aristophanes (* zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen, um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der griechischen Komödie, insbesondere der Alten Komödie, und des griechischen Theaters überhaupt. Seine Komödien, vor allem Lysistrata, werden immer wieder gespielt. Handlung von Der Frieden: Der griechische Winzer Trygaios fliegt auf einem Mistkäfer in den Olymp, um Zeus zu fragen, was er mit den ständig Krieg führenden Griechen im Sinn habe. Von Hermes erfährt er, dass die Götter sich wegen des Kriegslärms in höhere Himmelsebenen zurückgezogen haben und Eirene, die Göttin des Friedens, vom (personifizierten) Krieg in eine Schlucht gesperrt wurde. Dieser Krieg ist gerade dabei, einige griechische Städte im Mörser zu zerstampfen, sein Diener Getümmel hilft ihm dabei. Deswegen herrscht nun überall in Griechenlands Städten Krieg</p>

  • Kurztext
    • Arkadi Timofejewitsch Awertschenko (russisch ??????? ?????????? ?????????; * 15. Marzjul./ 27. Marz 1881greg. Sewastopol; 12. Marz 1925 Prag) war ein russischer Schriftsteller und Satiriker. Awertschenko verfasste Komodien und humoristische Erzahlungen, die allgemeine menschliche Schwachen beschreiben. Er karikierte sowohl das Leben in der Zarenzeit, als auch unter den Bolschewiken und in der Emigration, es ging ihm aber nicht um Kritik an politischen Verhaltnissen. Sein Humor ist menschenfreundlich, nicht zynisch, oft melancholisch und gutig. Es gelang ihm, uberraschende Pointen zu setzen und Situationskomik zu erzielen. Von den Kommunisten wurde Awertschenko angefeindet. Lenin bezeichnete seine Erzahlungen aus der Emigrationszeit als &quote;Verleumdungen eines bis zum Wahnsinn erbitterten Weigardisten&quote;. (Auszug aus Wikipedia)

<p>Aristophanes (* zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen, um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der griechischen Komödie, insbesondere der Alten Komödie, und des griechischen Theaters überhaupt. Seine Komödien, vor allem Lysistrata, werden immer wieder gespielt. Handlung von Der Frieden: Der griechische Winzer Trygaios fliegt auf einem Mistkäfer in den Olymp, um Zeus zu fragen, was er mit den ständig Krieg führenden Griechen im Sinn habe. Von Hermes erfährt er, dass die Götter sich wegen des Kriegslärms in höhere Himmelsebenen zurückgezogen haben und Eirene, die Göttin des Friedens, vom (personifizierten) Krieg in eine Schlucht gesperrt wurde. Dieser Krieg ist gerade dabei, einige griechische Städte im Mörser zu zerstampfen, sein Diener Getümmel hilft ihm dabei. Deswegen herrscht nun überall in Griechenlands Städten Krieg</p>

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array