Bergdolt, Klaus: Deutsche in Venedig (gebundenes Buch)

Geschichte einer Begegnung
ISBN/EAN: 9783960181057
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S., Zahlreiche schwarz-weiß-Aufnahmen
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 21.06.2021
€ 26,90
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Venedig und die Deutschen, das ist die Geschichte einer seit dem Mittelalter dokumentierten, höchst emotionalen Beziehung. Sie wurde von weltberühmten Künstlern und Literaten, aber auch von Kaisern und Königen, Kaufleuten, Geistlichen, Pilgern und Militärs geprägt. Das Wasser, die Bauwerke, die Stadtsilhouette, Musik und bildende Kunst bilden jene einzigartige, von Schönheit und Morbidität bestimmte Atmosphäre, die gerade auch in den deutschsprachigen Ländern geschätzt wurde. Nicht zufällig nahm der Venedig-Tourismus hier seinen Anfang.
      Klaus Bergdolt, ehemaliger Direktor und Vorsitzender des Deutschen Studienzentrums in Venedig, beschreibt mitreißend und einladend die Beziehung seiner Landsleute über eine Zeitspanne von mehr als einem Jahrtausend.

  • Autorenportrait
    • Klaus Bergdolt, Prof. Dr- med. Dr. phil., Medizin- und Kunsthistoriker, 1990-1995 Direktor und 2005-2013 Vorsitzender des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Emeritus für Geschichte und Ethik der Medizin an der Uni Köln. 2003-2015 Vorsitzender des Renaissance-Arbeitskreises der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Zahlreiche Publikationen zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte.

Venedig und die Deutschen, das ist die Geschichte einer seit dem Mittelalter dokumentierten, höchst emotionalen Beziehung. Sie wurde von weltberühmten Künstlern und Literaten, aber auch von Kaisern und Königen, Kaufleuten, Geistlichen, Pilgern und Militärs geprägt. Das Wasser, die Bauwerke, die Stadtsilhouette, Musik und bildende Kunst bilden jene einzigartige, von Schönheit und Morbidität bestimmte Atmosphäre, die gerade auch in den deutschsprachigen Ländern geschätzt wurde. Nicht zufällig nahm der Venedig-Tourismus hier seinen Anfang.
Klaus Bergdolt, ehemaliger Direktor und Vorsitzender des Deutschen Studienzentrums in Venedig, beschreibt mitreißend und einladend die Beziehung seiner Landsleute über eine Zeitspanne von mehr als einem Jahrtausend.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array